Desserts, Wohnfarben und sogar Parfüme: Die Pistazie liegt im Trend. Das liegt an den sozialen Medien und am geschickten Marketing der Pistazienbauern.
Die Beautybranche füllt immer voluminösere und immer teurere Adventskalender mit ihren Produkten. Wozu eigentlich?
Was legt man Globetrottern und Weltenbummlerinnen unter den Baum? Wir hätten da ein paar Vorschläge – samt Verpackungstipps.
Vom Vogel des Jahres 2025, Elefanten, die Brot fressen, und einer Heissluftballonsauna: Unsere Vorschläge für das gepflegte Tischgespräch.
Vasen für Ikea, Schuhe für Camper, Möbel für Vitra: Hella Jongerius ist eine der begehrtesten Produktdesignerinnen der Welt – und will keine Produkte mehr designen.
Jede fünfte Person weist in der Schweiz ein problematisches Kaufverhalten auf. Expertin Christina Messerli über den Teufelskreis der Kaufsucht.
Die emotionale Stabilität hat Einfluss auf Beziehungen und das politische Engagement. Ein simpler Selbsttest kann aufzeigen, wie man veranlagt ist.
Unter 16-Jährige in Australien sollen keine sozialen Medien mehr nutzen dürfen. Das ist gut gemeint, greift aber zu kurz.
Viele Frauen hören fast täglich sexistische Sprüche und erleben übergriffiges Verhalten: Was der Tiktok-Trend #WomenInMaleFields mit den Aktionstagen «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» zu tun hat.
Alle, die nach dem 1. Januar 2009 geboren sind, sollen in Grossbritannien ein lebenslanges Zigarettenkaufverbot erhalten. Ein Vorbild auch für die Schweiz?
Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Wir haben da ein paar Empfehlungen für Sie.