Unter 16-Jährige in Australien sollen keine sozialen Medien mehr nutzen dürfen. Das ist gut gemeint, aber greift zu kurz.
Alle, die nach dem 1. Januar 2009 geboren sind, sollen in Grossbritannien ein lebenslanges Zigarettenkaufverbot erhalten. Ein Vorbild auch für die Schweiz?
Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Wir haben da ein paar Empfehlungen für Sie.
Laut einer repräsentativen Umfrage befürworten fast 80 Prozent der Stimmberechtigten ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. Warum Expertinnen das für eine schlechte Idee halten.
Ende der Woche ist der erste Advent, und bei vielen Familien ziehen Weihnachtswichtel und Adventskalender ein. Eigentlich schön, findet unsere Autorin – aber nur, solange es Spass macht.
Einfach mal abschalten und mit Weihnachtslichtern, Kerzen, einem Glas Champagner und diesen herrlichen kleinen Gerichten das Festtagsgefühl wecken.
Nichts schmeckt so sehr nach der Vorweihnachtszeit wie das würzige Gebäck. Was es mit Krieg und Kirche zu tun hat.
Eigentlich lief bei unserer Autorin immer alles gut. Trotzdem steckt sie mit Mitte 20 in einem Tief, wie so viele andere auch. Warum die junge Generation so hadert.
Baby Facelifts lassen Gesichter trotz OP natürlich aussehen. Die kleineren Eingriffe sind auch in der Schweiz beliebt. Für Männer gilt: Vorsicht beim Bartwuchs.
Das Pentagon beschäftigte sich jahrelang heimlich mit UFOs. Jetzt spricht ein Kampfpilot erstmals über seine skurrile Begegnung mit einem ihm unbekannten Flugobjekt.
Die Urzeitgewächse bereichern die Natur, aber auch den Hobbygarten mit ihren einzigartigen Formen. Welche Arten von Farnen sich besonders eignen.