Programme versprechen gezielte Übungsanleitungen. Doch viele sind überladen oder geben falsche Tipps, findet ein Yogalehrer. Und niemand weiss, was mit den Daten passiert.
Ein neues Gerät misst, wie gut die Stimmung am Arbeitsplatz ist – und sendet zur Aufheiterung Memes an die Belegschaft.
Investoren suchen die Nischen: Ausgerechnet an Orten, die bisher kaum für luxuriöse Hotelerlebnisse standen, fliessen Millionen in neue Herbergen. Besuch in Wengen im Berner Oberland, Gonten im Innerrhodischen und Haute Nendaz im Wallis.
Die britische Bestsellerautorin Sophie Kinsella heiratet die Liebe ihres Lebens, bekommt fünf Kinder, verkauft 48 Millionen Bücher. Dann kam die Diagnose: aggressiver Hirntumor. Ein Gespräch.
Es macht nachweislich glücklich, anderen zu helfen. Wenn da bloss nicht so viele Spendenbriefe wären. Zum Glück gibt es eine Lösung, die allen dient.
Utrecht hat keinen Problemtourismus wie die Nachbarin Amsterdam. Aber auch eine charmante Altstadt. Ausserdem eine neue Attraktion, die jetzt schon Kult ist. Unbedingte Reiseempfehlung in fünf Kapiteln.
Eine abenteuerliche Häppchen-Fahrt von Nord nach Süd.
Sagt einem eigentlich noch irgendwer seine aufrichtige Meinung? Über eine Gesellschaft, die aus übertriebener Achtsamkeit alles in Watte packen möchte.
Einzelstücke, gekonnte Kompositionen, ein wenig Art déco, Handwerk und Eleganz: Im Wohnbereich hat sich still und diskret ein neuer Stil etabliert.
Der Berufsmusiker Pietro Catalano hat in Luzern ein Feinschmeckerlokal aufgemacht, das mittels künstlicher Intelligenz kreiert wurde. Ein Besuch.
Aus einer Geschenkidee machte er die weltweit einzige Globus-Manufaktur: Peter Bellerbys Handwerk ist politischer, als man denkt.