Lindt bringt Schokolade mit Pistaziencreme-Füllung auf den Markt, in limitierter Anzahl. Auch andere Produzenten springen auf den Trend auf.
Im St. Galler Altersheim Wohnen am Singenberg spielt ein Roboter Quiz, tanzt und bringt Menschen zum Lachen. Technische Helfer wie er entlasten das Pflegepersonal.
Nach dem Triumph von Trump und Musk verlassen «The Guardian» & Co. die Plattform X – mit viel Getöse.
Unser Kolumnist trifft in seinem Quartier auf ein Monstrum von einem Wagen – und stellt die Verbotsfrage.
Kundenzufriedenheit mal anders: Unser Autor wagt den Blick auf seine Performance als Vater und bekommt unerwartet ehrliches Feedback.
Pasta mit Pilzen, fantastische Schmorgerichte oder ein Poulet mit «Je ne sais quoi». Diese Rezepte machen Lust auf langsames Kochen und einen gemütlichen Abend.
Der Top-Weihnachtswunsch britischer Kinder ist der «Ultimate Fart Blaster» mit Geräusch- und Geruchseffekten. Blähwitze haben eine lange Tradition – bis hinauf ins Königshaus.
Gion Stump ist professioneller Erschrecker. Seine Mission: Geisterbahngästen ein höllisches Vergnügen bereiten. Wie er die richtige Dosis Horror findet, erzählt er gleich selbst.
Für Sinnsuchende organisiert eine Firma in Deutschland LSD-Trips – und verspricht «tiefgreifende Erkenntnisse über das Leben». Wie ist es wirklich, und was sagt ein Arzt dazu?
Nirgends wird der Advent so innig zelebriert wie in der sächsischen Hauptstadt. Kein Wunder, der Striezelmarkt gilt als die Mutter aller Weihnachtsmärkte, und der Christstollen ist Kultgebäck mit globaler Ausstrahlung.
Rechte Podcaster wurden vom Trump-Team explizit als Siegesfaktor gefeiert. Ein Blick in die Szene, die die Demokraten unterschätzen.