Der Top-Weihnachtswunsch britischer Kinder ist der «Ultimate Fart Blaster» mit Geräusch- und Geruchseffekten. Blähwitze haben eine lange Tradition – bis hinauf ins Königshaus.
Gion Stump ist professioneller Erschrecker. Seine Mission: Geisterbahngästen ein höllisches Vergnügen bereiten. Wie er die richtige Dosis Horror findet, erzählt er gleich selbst.
Für Sinnsuchende organisiert eine Firma in Deutschland LSD-Trips – und verspricht «tiefgreifende Erkenntnisse über das Leben». Wie ist es wirklich, und was sagt ein Arzt dazu?
Nirgends wird der Advent so innig zelebriert wie in der sächsischen Hauptstadt. Kein Wunder, der Striezelmarkt gilt als die Mutter aller Weihnachtsmärkte, und der Christstollen ist Kultgebäck mit globaler Ausstrahlung.
Rechte Podcaster wurden vom Trump-Team explizit als Siegesfaktor gefeiert. Ein Blick in die Szene, die die Demokraten unterschätzen.
Unehrlichkeit und Gier sind die dominierenden Eigenschaften der Menschheit? Denken Sie nochmals nach.
Baumschmuck gibt es schon seit Oktober zu kaufen und in zwei Wochen kann man das erste Türchen vom Adventskalender öffnen. Höchste Zeit für die wichtigsten Vorbereitungen.
Auf dem Spielplatz lassen Eltern häufig enthusiastisches Lob für ihre Kinder erklingen – doch nicht jede Form von Anerkennung stärkt das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Kleinen.
Verstopfte Strassen, zugeparkte Gehwege, verärgerte Bewohner: Ein kleiner Ausflugsbericht im Internet tritt in Zentralchina einen Trend unter Studenten los. So weit, dass die Behörden einschreiten.
Sind junge Arbeitnehmende Führungsverweigerer? Die Generation-Z-Erklärerin und Unternehmerin über Leadership und Verantwortung in ganz jungen Jahren.
Die Hundepopulation wächst, das führt zunehmend zu Problemen. Tierheime sind überlastet, Kantone melden steigende Beissvorfälle. Woran liegt das?