Helsinki wurde gerade zur nachhaltigsten Tourismusdestination der Welt gekürt. 5 Gründe, warum es Spass macht, im Winter hinzureisen.
Der plötzlich angesagte Bürolook, eine Frucht für eine Million Dollar und ein bizarres It-Getränk: unsere Gesprächsthemen der Woche.
Der britische Kochbuchautor Jamie Oliver setzt sich dafür ein, dass ein grosser Käsediebstahl aufgeklärt wird. Auf welche Leckereien es Betrüger sonst noch abgesehen haben.
Andreas Reckwitz gehört zu den scharfsinnigsten Denkern unserer Zeit. Im Interview sagt er, unsere Gesellschaften hätten verlernt, mit Verlust umzugehen. Populisten wie Trump nutzen das aus.
Thasunda Brown Duckett führt einen Milliardenkonzern. Für ihre Kinder wende sie 30 Prozent ihrer Zeit auf, sagt sie. Fachleute geben Tipps für Gleichgewicht im Alltag.
Maria Furrer aus Schwarzenberg LU ist hundert Jahre alt. Wie man so alt wird, kann sie nicht mit Sicherheit sagen. Aber sie hat eine Vermutung.
Myriame Marti hat einen ungewöhnlichen Beruf, der viel Expertise und Respekt verlangt: Sie bereitet Verstorbene für den letzten Abschied vor.
Gerichte in vielen kleinen Tellern, die munter herumgereicht und geteilt werden – in immer mehr Restaurants werden Sharing Dishes serviert. Wieso das Unsinn ist.
Gemütliche Gerichte wie ein Schmortopf, Pilzpasta, cremige Suppe oder eine Alternative für Hörnli mit Apfelmus machen Lust, deftig zu kochen.
Allein mit drei Kindern zwölf Stunden ans Meer fahren? Unsere Autorin hat es gewagt – ohne Beifahrer, dafür mit reichlich Selbstzweifel an Bord. Warum dieser Trip nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Therapie war.
Weniger besitzen, weniger konsumieren, weniger arbeiten, auf kleinem Raum wohnen. Was den neuen Minimalismus ausmacht und was seine Ursprünge sind.