Schlagzeilen |
Samstag, 20. Juli 2024 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Richi Spillmann gibt seit 33 Jahren den «Berg-Beizli-Führer» heraus. Warum er meist ein kaltes Plättli bestellt, wo es die beste Gerstensuppe gibt und was er nicht mehr auf der Karte sehen will.

Midlife-Crisis? SRF-Philosophin Barbara Bleisch erklärt im Gespräch, wieso die mittleren Jahre eigentlich die besten sind – und dass der Schmerz zum Leben gehört.

Riecht es rein? Was isst man dazu? Wasser-Sommelière Anke Scherer erklärt und führt uns in die hohe Kunst des Mineralwasser-Degustierens ein.

1969 landete der Mensch auf dem Mond – und die Rakete im sommerlichen Habitus der Schweiz. Die Wasserglace ist heute eine Stilikone und hat sogar ihren Platz im Museum.

Das vom Zerfall bedrohte Haus ist vor kurzem wieder auferstanden – als Gesamtkunstwerk samt Theaterbühne. Wir haben es getestet. Fünf gute Gründe, demnächst am Julier zu übernachten.

Flip-Flops sind die Trendschuhe des Sommers, und Katy Perry erntet Kritik wegen vermeintlich feministischer Hymne. Hier ist unser Klatsch und Tratsch der Woche.

Die Sehnsucht nach Heroischem scheint derzeit gross – zahlreiche Ausstellungen und Filme zeugen davon. Wieso finden wir darin Trost?

Die packende Netflixserie «Der Mann mit 1000 Kindern» enthüllt die skrupellosen Praktiken eines Serien-Samenspenders. Auch Schweizerinnen sollen sein Sperma verwendet haben.

Was das Essen angeht, ist die Schweiz nicht sehr nachhaltig: Fast alle konsumieren Fleisch. Und ausgerechnet die Jungen sorgen für den grössten Food-Waste. Die Leiterin einer entsprechenden Studie ordnet ein.

Ein Unternehmen entwickelt eine Software, die unerwünschte Gefühlsregungen aus den Stimmen der Angestellten herausfiltert. Werden solche Anwendungen bald im Alltag Einzug halten?