Ein vielversprechender neuer Mundartmusiker, barbiepinke Mayo und ein Schönheitswettbewerb für KI-generierte Frauen: Unsere Inputs fürs Tischgespräch.
Zwischen Coolness und Konsequenz – ein ehrlicher Einblick in den alltäglichen Erziehungsdschungel.
Überarbeitet, müde und hungrig? Gönnen Sie sich eines dieser simplen, aber delikaten Feierabendgerichte. Alle gehen schnell und machen glücklich.
In Politdebatten werden die Positionen gern grob aufgeteilt. Das ergibt Sinn, sagt unser Autor.
Warum so knapp geschnitten im Schritt? Nach der Präsentation der Olympia-Dresse fürs US-Leichtathletikteam muss der Hersteller Kritik einstecken. Nicht nur zu Recht, wie Athletinnen finden.
Mit dem Frühling kommt die Lust, zu verreisen. So fern und doch so nah sind die Ziele in der Schweiz, die unser Autor gefunden hat. Belgische, österreichische oder libanesische Küche zum Beispiel.
Sie wünschen sich mehr Geselligkeit statt bloss eine Zone zum Chillen? Dann öffnen Sie doch Ihr Wohnzimmer und verwandeln es in einen Salon.
Schulkinder als Entrepreneure: drei geniale Geschäftsideen. Von Hausordnungsabschriften bis zum Cola-Discounter – ein Blick zurück auf kreative Unternehmungen und wertvolle Lektionen.
Er war der Meister der tierischen Muster, Abzeichen eines entfesselten Raubtier-Kapitalismus. Zum Tod von Roberto Cavalli, dem letzten Hedonisten der Mode.
Nicole Aubry und Jasmine Haberthür sind eineiige Zwillinge. Sie erzählen, wie es ist, mit einer Doppelgängerin aufzuwachsen. Und woran Eingeweihte sie voneinander unterscheiden können.