Latife Arab ist in einer arabischen Grossfamilie aufgewachsen, die mit Drogengeschäften, Schutzgelderpressung und Mord Schlagzeilen machte. Mit 18 wurde sie zwangsverheiratet. Nun hat sie sich losgesagt – und beleuchtet die Rolle der Frauen im Clan.
Ihre Autoimmunkrankheit hätte Yvonne Callegher beinahe das Leben gekostet. Mit Willenskraft, der Hilfe ihres Partners und der Zuneigung ihrer Vierbeiner nimmt die Thurgauerin seither jede Hürde.
Die Gesellschaft tut viel dafür, Single-Frauen in die Verbitterung zu treiben. Ein neues Social-Media-Phänomen setzt genau dort an.
Vor ziemlich genau 50 Jahren gewann die schwedische Kultband den Eurovision Song Contest – im südenglischen Brighton. Ein Besuch in der herzigen Küstenstadt ist immer auch eine Zeitreise in eine Ära, als Plateausohlen noch der letzte Schrei waren.
Der Frühling lockt in den Garten, auf die Terrasse und den Balkon. Diese Gartenmöbel machen Lust, sich draussen schon mal einzurichten.
Sie war steinreich. Und gnadenlos abenteuerlustig. Am Ende kostete es sie das Leben – aber bis dahin führte Alexandrine Tinne das Leben eines Superstars.
Die Zeit der Gartenbesuche bricht an. Öffentlich zugängliche Gärten erzählen auf ihre Art die Geschichte des Landes. In einer Disziplin ist die Schweiz Vorreiterin.
Ostern ist Schoggisaison – und die Schweiz ein Land der Schokoladenfabriken. Wir haben die bekanntesten getestet.
Die Welt erklären, ohne eine Ahnung zu haben: Ist das ein neues Massenphänomen? Ein etwas einseitiges Gespräch machte unsere Kolumnistin zur überzeugten Nichtwisserin.
Markus Freitag geht in dieser Woche der Frage nach, wem wir besonders Vertrauen schenken – und wem nicht.