Wie ich meinen Mann dazu brachte, mehr Aufgaben zu Hause zu übernehmen, und was ich mir dabei von Firmenchefs abschaute.
Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.
Im schnellsten Bistro der Schweiz werden täglich rund 12’000 Reisende verpflegt. Wie die Gastronomie auf Schienen funktioniert – und warum die Luzernerli länger auf der Karte stehen.
Zahlen, Symbole, zahlreiche Schriftarten – und dann noch Dieter Bohlen. Über die Marke Camp David wird viel gespottet. Warum sie dennoch so erfolgreich ist.
Was Sie essen sollten, um grosszügiger zu werden, mit welcher Schwedin man Nachbarn neidisch machen kann und welche modische Gratwanderung uns erwartet: Hier ist unser Klatsch und Tratsch der Woche.
Vor 150 Jahren erteilte eine US-Behörde ein Patent – die Geburtsstunde der Blue Jeans. Ein Besuch in Buttenheim, der Heimat von Löb Strauss, der unter einem etwas anderen Namen Weltgeschichte schreiben sollte.
An der Wand hängen Millionenteure Gemälde, über der Bar schwebt ein ausgestopfter Hirsch: Das Hotel der Schweizer Stargaleristen Iwan und Manuela Wirth in Schottland ist ein Kuriositätenkabinett der Extraklasse. Sogar König Charles war bei der Eröffnung dabei.
Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis und Fotos, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Woran man unseriöse Reiseanbieter erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.
Arbeitsscheu? – Nein, unterbeschäftigt: Jobs in Gastronomie, Detailhandel und auch für Kunstschaffende gibts oft nur in Teilzeit. Schauspielerin Wanda Wylowa etwa kann sich ihr Pensum nicht aussuchen.
Die Hotelkette Six Senses eröffnete in Crans-Montana ihr erstes Resort in der Schweiz. Luxus fürs gute Gewissen – das hat seinen Preis.