Die modische Heilsbringerin Kim Kardashian ersteigerte kürzlich den Anhänger von Lady Di – und macht damit den Weg frei für ein Comeback des Kreuzes in der Mode.
Der angespannte Wohnungsmarkt verändert die WG-Suche. Wohngemeinschaften sind kein reines Studentenphänomen mehr. Die Ansprüche steigen bisweilen ins Absurde.
Eine junge Frau aus Zürich leidet seit einer Schönheits-OP unter schweren Symptomen. Und sie ist nicht die Einzige. Die Brustimplantat-Krankheit soll jetzt in einer Studie untersucht werden.
Nach dem «Ernährungskompass» nimmt sich der Deutsche die Psyche vor. Wie man mit einfachen Tricks die Hirnchemie beeinflusst und ein glücklicheres Leben führt.
Die Japanerin ist 94, lebt seit 1977 in einer Klinik und ist die erfolgreichste Künstlerin unserer Zeit. Nun verwandelt sie Louis-Vuitton-Läden in sechs Metropolen in begehbare Kunstwerke.
Wonach riecht Grosszügigkeit? Oder die tiefste Stelle im Pazifik? Die Parfümeure von Pernoire füllen diese Gerüche in Fläschchen ab.
Zu viel Alkohol oder ein Partner, der unglücklich macht: Manchmal braucht der Mensch eine Intervention von aussen. Aber Truth Telling hat seine Grenzen.
Die Schweiz-Korrespondentin der «Süddeutschen Zeitung» möchte endlich so reden wie die Einheimischen – und lernt deshalb in einem Kurs Bärndütsch. Hier erzählt sie, wie sie dabei nicht nur an sprachliche Grenzen stösst.
Bei der Nilfahrt auf der Queeny gilt: Der Weg ist das Ziel. Dass man dabei auf eine gelungene Mischung von malerischen Uferszenen, ägyptischer Geschichte und Schweizer Komfort zählen darf, ist einer Baslerin zu verdanken.
Fischkonserven sind ein Verkaufsrenner. Ihres Inhalts wegen – und des trendigen Äusseren.