Schlagzeilen |
Freitag, 14. Oktober 2022 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit vierzig Jahren zeichnet die Vereinigung «Die schönsten Dörfer Frankreichs» Ortschaften aus, die über intakte historische Ortsbilder verfügen. 164 Dörfer befinden sich momentan auf der Liste; wir stellen sieben besonders malerische vor.

Die in Lausanne lehrende Forscherin Julia Steinberger hat sich in Bern auf einer Strasse festgeklebt. Bürgerliche Politiker sehen darin einen Skandal. Doch davon kann keine Rede sein.

Ausdauer zahlt sich aus: Unser Wanderer entkommt im Aufstieg von Nesslau zur Bremacher Höchi dem wabernden Grau und gelangt an die Sonne. Vom Gipfel, einem weiten Grasrücken, sieht er bis ins Vorarlbergische.

Sie philosophiert über Farben und fühlt sich im Recht. Er schmeisst mit Sprichwörtern um sich und sagt, man solle ihm nicht mit Wittgenstein kommen.

So viele Personen wie noch nie haben dieses Jahr ihren Geschlechtseintrag geändert. Eine von ihnen ist die 22-jährige Mitte-Politikerin Michelle Halbheer. Das ist ihre Geschichte.

Höchste Zeit fürs Herbstgemüse! Wir haben den Gastronomen René Zimmermann gefragt, was für einen Besuch auf dem Wochenmarkt spricht.

Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.

Sendungen wie «Die Nachbarn» rollen Kriminalfälle neu auf und exponieren dabei nicht selten Irrtümer der Justiz. Doch die Vermischung von Entertainment und Kriminologie ist heikel.

Wie der berühmte Geländewagen zu seinem ungewöhnlichen Spitznamen kam, ist bis heute umstritten. War ein Comic das Vorbild?

Nach über fünf Jahren ist dies die letzte Kolumne, und es bleiben mehr Fragen als Antworten. Ein Rückblick, der zum Glück kein Abschied ist.