Warum Liebeskummer eigentlich in die Beziehung gehört, nach der Trennung aber nicht mehr lange Sinn macht.
Der Hund der Autorin rastet aus, wenn er andere Vierbeiner trifft. Sie weiss nicht mehr weiter – bis ein Kurs für verhaltensauffällige Hunde zu einem Aha-Erlebnis führt.
Ran an den Speck! Klingt gut. Aber warum zieht das Fleisch- und Gemüsebrutzeln im Freien bis heute fast nur Männer an?
Wie sieht die Zukunft des Verkehrs aus? Mobilitätsforscher Andreas Herrmann über intelligentere Massnahmen als Tempo 30, den Abschied vom Privatwagen und den Spass in selbststeuernden Autos.
Im Höllentempo eine Zipline runtersausen, aus einer Seilbahn springen oder Nervenkitzel am Klettersteig: So macht Sommersport in den Bergen fernab von Wanderwegen und Biketrails richtig Spass.
Ja, wer Knoblauch isst, kann das nur schlecht verbergen. Dafür adelt die Knolle alles, womit sie in Berührung kommt – auch uns. (Und diese Suppe!)
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Unser Autor hat sich selber zum 60. Geburtstag ein spezielles Geschenk gemacht: die Durchquerung der USA – mit dem Velo.
Kann man lernen, ein guter Freund, eine gute Freundin zu sein? Der Psychotherapeut Wolfgang Krüger weckte während des Gesprächs im Interviewer den Wunsch, sich sofort zu verabreden.
Er sagt, Putzen ist wie Philosophie, Waschen ist wie Logik. Sie hingegen möchte einfach nur Resultate sehen.