Schlagzeilen |
Freitag, 08. Juli 2022 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kann man lernen, ein guter Freund, eine gute Freundin zu sein? Der Berliner Psychotherapeut Wolfgang Krüger weckte während des Interviews im Schreiber den Drang, sich sofort zu verabreden.

Er sagt, Putzen ist wie Philosophie, Waschen ist wie Logik. Sie hingegen möchte einfach nur Resultate sehen.

Whisky mit Käse, simple italienische Gerichte, Kochbücher und Lokale mit doofen Namen – dafür erwärmt sich die Essen-und-Trinken-Redaktion aktuell. 

Wer im Internet nach der Bedeutung eines Namens sucht, dem wird ganz anders: «Die Strahlende», «Geschenk Gottes», «der Mächtige» – Frölein Da Capo fände es lustiger, die Vornamen der Persönlichkeit anzupassen. 

Früher konnte man einfach altern, ruhiger und müder werden. Aber so läuft das nicht mehr.

Pandemien, Klimakrise, Kriege: Junge Menschen kennen die Zukunft nur als Schreckens­szenario. Höchste Zeit, sich wieder eine bessere Welt vorzustellen.

Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.

Der kleine Kurort Bad Zurzach ist berühmt wegen der heiligen Verena und des heilenden Wassers. Was sie miteinander vereint, erfährt der Gast auf einem Rundgang.

Die Antwort darauf und weitere Resultate unserer Umfrage in der Leserschaft zum Thema Freundschaft.

Unser Kolumnist geht heute auf eine grosse Frage unserer Zeit ein: Wie soll man im Alltag mit Leuten umgehen, die irrationales Zeug vertreten?