Junge Unternehmer mischen das steile Bergtal ganz schön auf. Sei es mit Outdoorkochen, Zirkusvorstellungen oder gar einer fliegenden Bar.
Zur Frage, ob es antisemitisch ist, wenn sich Demo-Teilnehmende gelbe Sterne mit der Aufschrift «Ungeimpft» anheften.
Wenn sich Künstlerinnen und Künstler in grösserer Zahl an einem Ort einfinden, spricht man von einer «Künstlerkolonie». Oft handelt es sich dabei um Orte, die auch touristisch attraktiv sind – wie diese acht europäischen Beispiele zeigen.
Omar Mohammed informierte die Welt als «Mosul Eye» über die IS-Schreckensherrschaft. Jetzt hilft er Menschen in der Ukraine, ihre Bilder und Videos zu verbreiten.
Tomaten aussäen, Obstbäume düngen und – wenn nicht jetzt, wann dann? – den Schuppen aufräumen: Diese Arbeiten warten in den nächsten Wochen auf Gärtnerinnen und Gärtner.
Auf seinem Instagram-Account «Der Business-Lion» karikiert Werbetexter Christopher Strutz die Sprüche von Motivationstrainern. Seine Anti-Weisheiten gibts nun auch als Buch.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Schon die ganze Wohnung voller Zimmerpflanzen? Es gibt sicher noch ein Plätzchen, zum Beispiel an der Wand. Mit Echeverien lassen sich lebendige Pflanzenbilder gestalten.
Womit Sie angeben können – und womit Sie sich eher lächerlich machen, verrät unser Barometer der Woche.
In Arosa gönnen sich Amelia und Meimo gerade Winterruhe, trotzdem sind die Bären Dauerthema – auf und neben der Piste. Fünf coole Tipps für Gross und Klein.