Eher nein. Doch die gehobene Kochkunst beschert uns viel mehr als Genuss und teure Rechnungen.
Eine Pflicht sei kein Zwang – und ethisch absolut angezeigt, sagen zwei Philosophieprofessoren. Der eine befürwortet eine weiche Variante, der andere würde Unwillige zur Kasse bitten.
Diese winterlich üppigen Gerichte passen perfekt zum grausligen Wetter und machen das Zu-Hause-Bleiben noch gemütlicher.
Pampasgras lauert überall, wo es etwas zu dekorieren gibt, gerade im Advent. Die Hipster-Büschel gelten sogar als Weihnachtsbaum-Alternative. Über das Grauen in Beige.
Nicht nur im Goms und im Engadin sind die Loipen teilweise schon gespurt. Auch in tieferen Wintersportorten kann man bereits die Langlaufski anschnallen. Wir stellen acht Schweizer Langlaufdestinationen vor.
Gut acht von zehn Schweizer über 65 Jahre bezeichnen ihren Gesundheitszustand als gut bis ausgezeichnet. Nur im Südwestpazifik fühlen sich Ältere noch fitter.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Forschende haben untersucht, warum Menschen sich an Astrologie halten – und stellten fest: Selbstverliebte glauben viel eher an Horoskope.
Die Antwort auf die Frage, warum Harmonie nicht immer möglich ist.
Céline und Xavier Pasche sind seit elf Jahren Velonomaden. Ihre beiden Töchter sind unterwegs geboren. Wie lebt eine Familie, die ständig unterwegs ist?