Der Luzerner Mauro Peter ist ein erfolgreicher Opernsänger – und musste sich schon oft Bemerkungen über sein Gewicht anhören. Jetzt spricht er erstmals darüber.
Wärmer als Schafwolle, weich wie Kaschmir: Kleidung aus Hundehaar ist nicht nur bei Hündelern en vogue. Aber riecht man darin nach Hund?
Neuheit auf hoher See: Die französische Kreuzfahrt-Reederei Ponant erobert mit einem waschechten Eisbrecher Antarktis und Arktis.
Schlechtwettertage gibt es in den Ferien oder an den Wochenenden immer mal wieder. Kein Problem – in diesen sechs Indoor-Freizeitanlagen wartet Spass für die ganze Familie.
Frauen denken, dass sie bei Lohnverhandlungen schlecht sind, dabei wären sie dafür perfekt gerüstet, sagt Wies Bratby. Ihre Kundinnen verdienen im Schnitt 49 Prozent mehr.
Im panasiatischen Restaurant werden Spezialitäten aus Thailand, China, Japan und Indien serviert. Am witzigsten ist jedoch das Dessert.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Günther Zangerl, Seilbahn-Chef in Ischgl, sagt im Interview, was die Gäste im Skiwinter 21/22 erwartet und wie der Dichtestress vermindert wird.
Instagram und Influencer verändern die klassische Vorstellung von Schönheit – gerade bei jungen Menschen. Jetzt schlagen Schönheitschirurgen Alarm.
Smørrebrød ist für die Dänen ein kulinarisches Kulturgut. Doch ausgerechnet ein Schwede hat das Butterbrot zum Gourmetessen erhoben.