Die Jura-Professorin gerät in Yale unter Druck. Sie soll gegen die Corona-Regeln verstossen und sich mit Studenten wiederholt betrunken haben. Ihrem Mann werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen.
Der Glaube ist ihr Motor zum Schreiben, sagt Fatima Daas. Die französisch-algerische Jungautorin will nicht, dass ihr Islam queertauglich gemacht wird.
Unsere Autorin will in die Ferien. Doch wer schaut zu ihren Haustieren? Über mögliche Lösungen hat sie gleich mit den Katzen selbst gesprochen. Ein fiktives Gespräch.
Hüpfen auf dem Gartentrampolin macht Spass und ist erst noch gesund. Doch immer wieder wird aus dem Glück in Sekundenschnelle ein Unglück. Wie sich Unfälle vermeiden lassen.
Vom nächsten Kapitel der Fashiongeschichte bis zur grauenhaftesten Pediküre der Welt – acht Themen für das gepflegte Tischgespräch.
Seit Amazon seinen Sprachassistenten Alexa taufte, beklagen Eltern, dass ihre Töchter darunter leiden – und wehren sich.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Vielleicht ist es das Korn der Zukunft: Warum die afrikanische Hirseart Sorghum bald von sich reden machen wird.
Die Jungfrau-Region bietet eine fast unbegrenzte Zahl von Höhepunkten und Abenteuern. Mit dem Top of Europe Pass kann man sie erleben, so oft man möchte.
Der vierfache Grossvater Mark Bryan zeigt sich in Bleistiftröcken und High Heels, doch damit ist er auf Instagram nicht der Einzige. Warum folgen ausgerechnet ihm eine halbe Million Menschen?