Die US-Amerikanerin Wally Funk wurde von der Nasa immer abgelehnt, obwohl sie alle Tests bestanden hatte. Nun nimmt Jeff Bezos sie am 20. Juli mit.
Ein Forschungsteam der Universitäten Basel und Lausanne hat das Resultat einer langjährigen Studie publiziert. Dabei sind 80’000 Menschen unter 21 Jahren befragt worden.
Häufig ist Sexualität von fixen Vorstellungen geprägt. In einem Kurs lernen Frauen ihren Körper besser kennen und finden heraus, was ihnen guttut.
Der Schweizer Küchenchef hat sein New Yorker Restaurant wieder geöffnet – und verzichtet fortan auf tierische Produkte. Er hofft, dass er den dritten Michelin-Stern behalten wird.
Anwohner beliebter Motorradstrecken leiden unter dem Motorenlärm. Töfffahrer hingegen schwärmen vom Sound ihrer Maschinen – allen voran die Ducati-Lenker.
Sonntagsausflug nach St. Martin im Calfeisental, wo Strom trotz Stausee ein rares Gut bleibt.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Victoria James war einst die jüngste Sommelière in den USA. Ihre Autobiografie rüttelte eine ganze Industrie auf.
Die Jungen planen ihren Urlaub heute über Instagram, Tiktok und Pinterest. Warum und wie profitieren Schweizer Reiseunternehmen davon?
Über 25-mal ist sie dem plötzlichen Herztod entkommen. Die studierte Psychologin und Autorin Nina Martin erzählt, wie sich das anfühlt und wie man ein sterbenswertes Leben führen kann.