Die einen kommunizieren nur noch mit Whatsapp-Audiobotschaften – die anderen ärgern sich über inhaltsleeres Geschwätz. Wer hat recht?
Sie sind geimpft, aber scheuen sich davor, hinauszugehen und sich unter die Leute zu mischen? Damit sind Sie nicht allein.
Stefan Jäckel von der «Rôtisserie» hat in den letzten Monaten einen «Michelin»-Stern und 17 «Gault Millau»-Punkte erkocht. Wird er diesen hohen Bewertungen gerecht?
Menstruation und Hormonschwankungen sind für die meisten Frauen ein Übel. Das könnte anders sein, wenn sie mehr über ihre Tage wüssten, sagt Zyklusberaterin Josianne Hosner.
Bildet sich auf der Berner Untertorbrücke eine Menschentraube, bedeutet das meist nur eines: Julian Wullschleger und seine Freunde sind am Bungeesurfen auf der Aare. Die Bretter baut der Lehrer selbst.
Die Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt und mehr denn je die Frage ins Zentrum gerückt, was es braucht, um zufrieden zu sein. Die Antwort: Viel weniger, als wir meinen.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Flüsse, Seen, Wasserfälle: Im Kanton Bern ist die Auswahl an Ausflügen und Abenteuern auf und am Wasser beinahe grenzenlos. Die besten Vorschläge für Aktive und Geniesser.
Kichererbsen gehören zu den Gewinnern der Pandemie: Alle sind jetzt scharf auf sie. Der Koch Lazaros Kapageoroglou erinnert sich an seine Kindheit in Griechenland und verrät sein liebstes Hummusrezept.
Vor dem Abstimmungssonntag fragte das SRF-Format «Arena», ob wir überhaupt noch anständig diskutieren können – und es ging teils hoch her. Was meinen Sie?