Die Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt und mehr denn je die Frage ins Zentrum gerückt, was Zufriedenheit für uns bedeutet. Eine Annäherung.
Flüsse, Seen, Wasserfälle: Im Kanton Bern ist die Auswahl an Ausflügen und Abenteuern auf und am Wasser beinahe grenzenlos. Die besten Vorschläge für Aktive und Geniesser.
Kichererbsen gehören zu den Gewinnern der Pandemie: Alle sind jetzt scharf auf sie. Der Koch Lazaros Kapageoroglou erinnert sich an seine Kindheit in Griechenland und verrät sein liebstes Hummusrezept.
Vor dem Abstimmungssonntag fragte das SRF-Format «Arena», ob wir überhaupt noch anständig diskutieren können – und es ging teils hoch her. Was meinen Sie?
Ein halbes Jahr nach der Covid-Ansteckung schmeckt der Kaffee noch immer nach Karton: Regula Hug lebt seit Monaten mit Riech- und Schmeckstörungen.
Mit 292 Kilometern ist die Aare der längste gänzlich in der Schweiz verlaufende Fluss. Im Kanton Bern zeigt sie sich wild und romantisch, aber auch gemächlich und gezähmt.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Aus Geldmangel wurde der Dampfantrieb der fast 130-jährigen Brienz-Rothorn-Bahn nie ersetzt. Davon profitieren heute die staunenden Gäste.
Forellen und Gutbürgerliches am Bergsee, Sommercocktails im Aare-Pop-up: Diese Berner Restaurants und Hotels sind nah am Wasser gebaut.
Die meisten Menschen freuen sich auf volle Innenstädte, gut besuchte Terrassen und endlich wieder Party. Wars das mit der kontaktlosen Zeit? Eine Würdigung der angemessenen Distanz.