Grillieren steht für geselliges Zusammensein. Dabei sollte das Tierwohl nicht vergessen werden.
Nicht depressiv, aber auch nicht gut drauf: «Languishing» ist der Gemütszustand der Stunde. Eine Psychologin erklärt, warum sich gerade so viele damit identifizieren und was dagegen hilft.
Den wohl bekanntesten italienischen Schaumwein gibt es jetzt auch als «Rosé». Wollen wir wetten, dass das Getränk bald die Schweiz überschwemmen wird? Dazu: Unsere Trink-Tipps!
Eine Auswertung der Daten des Weinportals Vivino.com zeigt in Sachen Schaumweine Erstaunliches. Sechs Erkenntnisse.
Vom Kiestransporter zum Boutique Cruiser: 18 Passagiere an Bord der Attila.
Ein Gewinner des Schweiz-Booms ist der Thurgau, der viel mehr zu bieten hat als Apfelbäume. Fünf Vorschläge für frühsommerliche Ferien und Ausflüge in einem bisher unterschätzten Kanton.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Das Aargauer Start-up Boataffair vermittelt Hochseejachten in 60 Ländern – nicht nur an Grossverdiener wie Eishockeystars aus der NHL.
Fast neun Kilo Karotten essen Herr und Frau Schweizer und deren Kinder durchschnittlich im Jahr. Der Pro-Kopf-Gemüsekonsum insgesamt ist auf Rekordhöhe gestiegen.
Endlich wachsen sie so richtig in die Höhe: Jetzt ist Rhabarberzeit. Wir haben himmlische Rezepte zusammengetragen, von Rhabarber-Bananenbrot bis Rhabarber-Ketchup.