Jedes Jahr tauchen neue, teils von weit her stammende Obst- und Beerenpflanzen auf dem Schweizer Markt auf. Sind sie einen Versuch wert?
Das Modelbusiness ist neben der Pornoindustrie eine der wenigen Branchen, in denen Männer weniger verdienen als Frauen. Doch die männlichen Models holen auf – und das zu recht.
Der Kanton Waadt bereitet sich darauf vor, einige Schulen mit Menstruationsprodukten auszustatten. Er folgt damit dem Kanton Jura, während die Kantone Luzern, Bern und Wallis die Vorschläge abgelehnt haben.
Worum wir die Schweden beneiden, wie Geld riecht und welchen neuen Nebenjob Lady Gaga hat – unsere Liste für das gepflegte Tischgespräch.
Hersteller von Impfstoffen werden zu Identifikationsfiguren – bereits gibt es Fanshirts, mit denen Immunisierte ihre Sympathie für die Konzerne ausdrücken.
Wie jeden April bereiten sich Velofans in Playa de Muro auf Mallorca auf die Saison vor. Mit Freiheitsgefühlen, aber ohne Absacker an der Bar.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Hier finden Sie Inspirationen, Kochtipps und Lieblingsrezepte – zusammengestellt von unserer Foodredaktion.
Wenn Brot backen und spazieren gehen zu langweilig wird: Junge Erwachsene haben während der Pandemie das Tätowieren als Lockdown-Hobby entdeckt.
Annette Weber-Hadorn hat in 30 Jahren den Werd & Weber Verlag in Thun aufgebaut. Dessen Velo-, Wander- und Erlebnisführer gehören schon fast zum helvetischen Kulturgut.