Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Februar 2021 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei kalten Temperaturen verengen sich die Herzkranzgefässe – das erhöht die Infarktgefahr.

Neurodermitis ist eine der häufigsten Hautkrankheiten, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Was kann man dagegen tun?

Die Schweizer nehmen es lieber leger und begrüssen den Hausarzt oder die Hausärztin schon mal ohne Titel. Darf man das?

Die Redaktion des Duden gibt für eine geschlechtergerechte Sprache traditionelle Wortbedeutungen auf. Dafür gibt es auch Kritik.

Das Titelbild der britischen «Vogue», Balkan-Möbel, mutige Apéro-Outfits. Darüber wird gesprochen – auch über den Wochenflop.

Mode kommt vor Wohlbefinden. Davon war unser Autor jahrelang überzeugt – doch inzwischen besitzt er Daunenjacke und Wanderhose. Weshalb? Ein Drama in sechs Akten.

Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.

Was Schweizerinnen und Schweizer vom Tier nicht essen, landet im Hundenapf, im Badezimmer oder im Autotank – tierische Nebenprodukte finden sich an den erstaunlichsten Orten.

Mauro Colagreco wurde zum besten Koch der Welt gewählt – dann kam die Pandemie. Ein Gespräch über die Krise der Gastronomie, die Schweizer Küche und das Gärtnern als Psychotherapie.

Wenn uns die Beizen schon vorenthalten werden, dann will Gastrokritiker Martin Jenni wenigstens bei der Beschaffung der Zutaten auf der Genussspur bleiben.