Die Schweizer Bundespräsidentin figuriert auf Platz 56 der einflussreichsten Frauen der Welt – noch vor Beyoncé. Nur: Wie schafft man es eigentlich auf diese Liste?
Was zieht man an, wenn man Geschichte schreibt? Die 90-jährige Britin Margaret Keenan, die als erster Mensch die Covid-19-Impfung bekommen hat, überbrachte mit ihrer Kleidung gleich noch eine frohe Botschaft.
Die Pandemie hat Köche und Gastgeber herausgefordert – aber manche haben sich wegen Corona neu erfunden. Und bei den Geniessern zu Hause stiess dies auf sehr fruchtbaren Boden.
Die Antwort auf eine Leserfrage zu einer Grundhaltung – und ihrer Wirkung auf den Alltag.
Der Schweizer und der deutsche Autor sprechen in ihrem neuen Buch über Mahnungen, Glitzer und LSD. Ein Gespräch über Kunst, Krise und den schön gefilterten Spielplatz Instagram.
Der Boss des Onlinehändlers will Hausmann werden, wenn sein zweites Kind auf der Welt ist. Um der Karriere seiner Frau «Priorität» zu geben, wie er sagt. Wer das bejubelt, ist naiv.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – im ehrlichsten Gesprächsformat der Schweiz sprechen Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen.
Eine neue Umfrage zeigt, dass sich deutsche Männer trotz Corona immer noch zuwenig im Haushalt engagieren. Das dürfte bei uns ähnlich sein. Ist das so schlimm?
Wie viel darf eine Tasse Kaffee kosten? Und, fast noch wichtiger, was darf man dafür erwarten?
Kann man ein Magazin aus den 90er-Jahren einfach so mit dem gleichen Chefredaktor und ähnlich rührenden Ideen wiederbeleben? «Max» versuchts.