Schwangerschaften sind längst zum Instagram-Ereignis geworden. Doch was passiert bei Komplikationen? Man kann Fotos der Verzweiflung exhibitionistisch finden. Oder mutig.
Wie hat sich die Beliebtheit Ihres Vornamens über die Jahrzehnte in der Schweiz entwickelt? Und wie schneidet er im Vergleich zu anderen ab? Finden Sie es mit unserem interaktiven Tool heraus.
Lauren Griffiths ersetzte ihr Geschäftsfoto auf Linkedin durch ein lockeres Selfie – Hunderttausende sind dafür dankbar. Es gibt aber auch Gegenstimmen.
Wegen Corona wollen sich dieses Jahr deutlich mehr Menschen gegen die Grippe impfen lassen.
Seit zehn Jahren beeinflusst und verändert Instagram den globalen Tourismus. Aber hat die Online-Bilderschleuder die Reisenden glücklicher gemacht?
Die Infektionszahlen steigen wieder stark an – und jetzt? Virologen sagen, wie wir uns nun schützen können.
Wie sich ein Widersacher selbst entlarvt.
Die Social-Media-App mit über einer Milliarde aktiver Nutzerinnen und Nutzer feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Ein Rückblick – in neun Rekord-Posts.
Wie konnte es so weit kommen? Innert zehn Jahren ist aus einer Plattform, die Spontaneität und Lebensfreude zelebriert hat, eine triste Dauerwerbeshow geworden, die nichts Relevantes mehr zu erzählen hat.
Wieder nichts geschafft: Konzentriertes Arbeiten fällt vielen immer schwerer. Doch kann man wirklich lernen, Ablenkungen zu widerstehen? Diese vier Grundregeln können helfen.