Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. September 2020 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Viele Menschen definieren sich übers Essen. Dass es sich dabei um ein Wohlstandsphänomen handelt, tippt die SRF-Dokumentation «So esse ich – so bin ich» leider nur an.

Er habe sich versprochen, sagt SVP-Mann Andreas Glarner. Sigmund Freud nannte den Vorgang eine Fehlleistung; er deutete den Fehler als unbewusste Absicht. Man sagt versehentlich, was man wirklich denkt.

Was hat die Aktion der Schweizer Klimajugend auf dem Bundesplatz gebracht ausser Aufmerksamkeit? Und wer macht da eigentlich mit? Antworten von Protestforscher Philip Balsiger.

Kein Land ist bei internationalen Miss-Wahlen erfolgreicher, um den Schönheitskult hat sich eine ganze Industrie entwickelt. Doch was vordergründig wie eine Chance für die Frauen aussieht, birgt Gefahren für Körper und Seele.

Sergei Torop, der sich für die Reinkarnation von Gottes Sohn hält, sitzt in einem sibirischen Gefängnis. Die Vorwürfe gegen ihn klingen weltlich.

Unser Autor hat seinen krebskranken Vater in den Tod begleitet: Ohne grosse Gesten, «aber innerlich schüttelte es uns alle».

Können Introvertierte lernen, extrovertiert zu sein? Journalistin Jessica Pan hat es ein Jahr lang versucht – und ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben.

Welche Möglichkeiten einem angesichts der Verbreitung von hyperoriginellen Meinungen oder vom Mainstream unterdrückten Fakten bleiben.

Protz, gesponserte Reisen, Schleichwerbung: Peggy und Larry Thaw führten vor 100 Jahren ein Leben, wie es heute für Instagram inszeniert wird.

SRF Virus lässt Menschen über ihre Homosexualität sprechen. Den Anfang machen eine sehr vergnügte Dominique Rinderknecht und ihre Schwester Noemi.