Wer braucht noch Chirurgen? Für Schönheit gibt es Algorithmen. Niemand sieht mehr so aus, wie in der Realität – und alle machen mit.
H&M bietet Übergrössen nur noch online an. Das deutsche Plus-Size-Model Julia Kremer fragt: Wie passt das zur Diversity-Kultur des Unternehmens?
Asma Khans weltberühmtes Restaurant in London ächzt noch immer unter dem britischen Lockdown. Wie schön, dass wir jetzt die indischen Gerichte der coolsten Köchin Europas nachkochen können.
Klingt nach einem Märchen, ist aber wirklich wahr: Die Brüder Grimm aus Lüscherz sind gerade daran, eine Schokoladenmarke aufzubauen.
In ihrem Buch «Die Welt auf dem Teller» teilt die deutsche Regisseurin Doris Dörrie ihre Gedanken übers Essen und Trinken. Ein doppelter Genuss.
Die Antwort auf eine Frage zum Thema Arbeitspensum.
Paris Hilton war das It-Girl der Nullerjahre. Jetzt ist sie 39 und spricht in der Doku «This Is Paris» über Missbrauch und Geld: Sie will nicht ruhen, bis sie eine Milliarde verdient hat.
Berge seien nicht nur etwas für starke Männer, sagt Kletter-Pionierin Catherine Destivelle, die als erste Frau einen Piolet d’Or fürs Lebenswerk erhält. Überhaupt ändere sich was: Heute gebe es immer mehr Bergführerinnen.
Jan Weiler («Das Pubertier») sieht dem Auszug seiner zwei Kinder mit gemischten Gefühlen entgegen: mit Wohlwollen und mit Sentimentalität. Dieser Prozess mache aus Eltern «Ältern».
Die schweizerische Küsschen-Kultur geht verloren. Schuld ist nicht Corona – sondern die Unfähigkeit der Deutschschweizer.