Schlagzeilen |
Samstag, 15. August 2020 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Anfang Corona war der Ansturm auf Freiwilligenarbeit riesig. Inzwischen ist fast alles verpufft. Dabei zeigt eine neue Studie: Helfen könnte lebensverlängernd sein.

Nichts gegen den Grillkäse, eigentlich, wenn man fleischlos grillieren will. Nur: Er landet einfach zu oft auf dem Teller – obwohl es doch so viele Alternativen gäbe. So schneiden sie im Vergleich zum Quietschkäse ab.

Geht ein Städter heute aus dem Haus, ist das Wasser immer mit dabei. Designer und Modemarken reagieren auf den Trend – mit teilweise sündhaft teuren Trinkgefässen.

2020 findet die Rollschuhdisco im Internet statt: Die Schuhe mit vier Rädern sind auf einem neuen Popularitätshoch – was einiges mit Corona zu tun haben dürfte.

Die einen sind Tiktok-Stars, die anderen machen bei Rap-Challenges mit: Smarte Ordensschwestern mischen bei der Jugendkultur mit.

Vor 47 Jahren schrieb sie einen Fremdgeh-Roman und gilt seither als «Königin der Erotik». Dabei wollte Erica Jong bloss über weibliche Selbstverwirklichung schreiben.

In einer Miniserie, die hier gestreamt wird, denkt die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen über den Topos der Rache der Natur, Superspreader und verwandte Themen nach.

Für fünf Euro pro Glas verkauft der deutsche Circus Krone Raubtier-Exkremente: Scharf im Geruch zwar, aber für bestimmte Zwecke unübertroffen in der Wirkung.

Für Lovebugs-Sänger Adrian Sieber spielt die Musik unter anderem dort, wo es interessanten Wein gibt. Das ist immer öfter der Fall.

Zwei Männer sind Berufskollegen, nicht mehr. Der eine Sportreporter beim «Tages-Anzeiger», der andere bei der NZZ. Dann sterben innert weniger Stunden ihre Frauen. Der Anfang einer Freundschaft.