Havaianas stehen für brasilianische Lebensfreude. Doch sie können noch mehr: In der Corona-Krise erweisen sie sich als überraschend vielseitige Wunderschlappe.
Von der Psychologin zur Pokerspielerin: Maria Konnikova weiss, wie man erfolgreich blufft – selbst im Alltag.
Sie ist das letzte Supermodel, das den Namen noch verdient. Weil Naomi Campbell auch mit 50 noch so kapriziös ist wie eh und je.
Glace bedeutete für unsere Autorin bis anhin: ein Vanillecornet im Kino, eine Caféglace im Restaurant. Bis «Petite» in ihr Leben trat. Jetzt bestimmt die Glacemaschine ihr Essverhalten. Und das erst noch mit «Dolce far niente»-Gefühl.
Wer Polnisch lernen will, wird leiden. Ich habe es ausprobiert.
Zehn Freunde trafen sich zum Abendessen – einer trug das Virus. Aber nicht alle bekamen danach vom BAG eine Warnung.
Die Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor deckten auf, dass Filmproduzent Harvey Weinstein während Jahren Frauen gegenüber sexuell übergriffig geworden war. Im Gespräch erklären sie, warum viele missbrauchte Frauen so lange schwiegen. Und wie auch sie mundtot gemacht werden sollten.
Die Schifffahrtsgesellschaft verlangt vom Bundesrat die Aufhebung der Maskenpflicht auf den Aussendecks. Andere Betriebe florieren diesen Sommer dank den Welschen – und dem Weisswein.
Gastronom Michel Péclard hat sein Restaurant direkt am Seeufer auf mediterranes Flair gebürstet. Gelingt die Illusion?
Die Sittenpolizei markiert heute Präsenz im öffentlichen Raum und ist in Bezug auf Lärmbelästigung ordentlich zerstritten.