Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Juli 2020 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wie haben Liebespaare den Lockdown erlebt? Offenbar viel weniger dramatisch als befürchtet. Besonders Männer fanden Gefallen an der Zwangszweisamkeit.

Sie sind eine eigene Disziplin im digitalisierten Alltag: Selfies aus dem Aufzug. Fünf Gründe, warum ausgerechnet dort so viele das Handy zücken.

Durst auf etwas Besonderes? Im Winter ist eher dunkles Bier gefragt, in der heissen Jahreszeit darf der Gerstensaft auch mal leichter sein. Oder gar fruchtig.

Abheben, Fliegen, Eintauchen: Ein Sprungturm ist der reinste Eskapismus und versüsst die Ferien in der Heimat. Doch er ist auch eine sehr schmale Bühne, auf der man liefern muss.

Nach dem Ende des Lockdown steigen die Buchungen rasant. Dank Airbnb erlebt die Branche ohnehin einen unvergleichlichen Boom. Sechs Fragen und Antworten zum Thema.

Im Waadtländer Städtchen Payerne ist die Sehenswürdigkeit nach einer über zehn Jahre dauernden Renovation bereit für Besucher. Die grössten Herausforderungen waren statischer Art.

Der Fortschrittsglaube sei in den letzten Jahren geschwunden, sagt der Soziologe. Die Corona-Krise sei für viele zur Projektionsfläche geworden – für Befürchtungen, aber auch für Hoffnungen.

Ungesundes Essverhalten liegt auch in den Genen. Das haben Forschende der Universität Wien nachgewiesen.

Mal unter der Nase, im Designer-Look – oder gar nicht: Pendler tragen ihre Masken ganz unterschiedlich. Eine Auswahl von Typen, die auffallen, nerven oder amüsieren.

Die Antwort auf eine Leserfrage zur Kommunikation.