Zürich mahnt verschnörkelt, Basel sec, Luzern zeigt auf den Bundesrat. Eine Sammlung der neuen Corona-Durchsagen.
In den Vereinigten Staaten ist Karen das Synonym für weisse, selbstgerechte Frauen. Durch Pandemie und Black-Lives-Matter-Proteste wird das einstige popkulturelle Phänomen dringlicher denn je.
Otto Waalkes erster Hit soll erneut in die Kinos kommen. Doch einige Szenen sind aus heutiger Sicht problematisch. Der Filmverleih nimmt Stellung.
Die Antwort auf eine Frage zum Thema Rassismus.
Bis es einen Impfstoff gibt gegen das neue Coronavirus, kann möglicherweise eine spermidinreiche Ernährung das Erkrankungsrisiko senken.
Die kostenfreie Textilrücknahme ist gefährdet. Dies, weil die Bevölkerung im Lockdown so viele Hosen, Hemden und Schuhe entsorgte wie nie.
Ralph Hertwig erforscht, wie wir in unübersichtlichen Krisen Entscheidungen fällen, und erklärt unser Hü und Hott während der Corona-Pandemie.
Rauchen ist grundsätzlich schädlich. Bei Menschen mit der chronischen Nervenkrankheit multiple Sklerose (MS) beschleunigt der Griff zum Glimmstängel zudem auch den Krankheitsverlauf.
Dieses Jahr drohen besonders viele Zeckenstiche. Die gute Nachricht: Noch ist es nicht zu spät für eine Impfung. Und auch sonst kann man einiges tun, damit einem die Blutsauger nichts anhaben können.
Abschlussfeiern, Hochzeiten, Beerdigungen, Weihnachten: Das Leben ist voller Rituale. Gemäss einer neuen Studie scheinen sie auch ein unbewusster, aber bewährter Trick zu sein, um belastende Gefühle zu reduzieren.