Sie postet halbnackte Fotos aus dem Badezimmer, er prozessiert gerade gegen ein britisches Revolverblatt, das ihn einen «Frauenschläger» nannte.
Der deutsche TV-Koch spricht übers Fluchen, den Geschmack von Dosenravioli – und was sonst bei ihm zu Hause auf den Tisch kommt.
Auf dem Wasser zu gehen ist etwa so aufregend wie Tauchen im Pool.
Die ewige Sehnsucht nach einer Romanze ist im Corona-Jahr noch akuter als sonst.
Politischer Protest in Form von Streichen, Blockaden, Demonstrationen: Der junge Kantonsrat Nicola Siegrist kennt sie – und die Generation Z, die sie nutzt.
Die knallharten Urteile «echt kacke» oder «zum Fremdschämen peinlich» kommen bei den Jungen oft auf Denglisch daher. Verstehen Sie die Gen Z?
So tickt die Generation Z, geboren zwischen 1997 und 2012. Die Eltern fabelten von Zukunft, die Jungen lavieren zwischen Pragmatismus und Kampfgeist.
Küchenchef Ale Mordasini wurde vor kurzem mit den kulinarischen Meriten der Schweiz geehrt. Wie gut isst man denn bei ihm? Und vor allem: wie helvetisch?
Muhizin Hasanovic und Senada Halilovic konnten vor dem Genozid im Bosnienkrieg fliehen. Heute leben sie in der Schweiz. Hier erinnern sie sich und erzählen, was sie bis heute verfolgt.
Der Genozid von Srebrenica liegt 25 Jahre zurück. Die Überlebenden kämpfen bis heute mit den Folgen. Was wir daraus lernen sollten.