Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Juni 2020 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Um Denkmäler, die auf die Kolonialzeit zurückgehen, wird derzeit weltweit gestritten. Debatten gibts auch in Zürich und in Baselland, vor allem aber in Neuenburg, der einstigen Hauptstadt der Schweizer Sklaverei-Geschäfte.

Die Antwort auf eine Leserfrage zur Psychologie des Witzes.

Tausende protestierten gegen Rassismus und Diskriminierung. Dabei riskierten sie die Ansteckung mit dem Virus. Genau das gibt ihren Protesten eine hohe Glaubwürdigkeit.

In Neapel streiten sie über die Tradition des Pizzabackens: Muss es ein Holzofen sein, oder geht auch der elektrische «Scugnizzonapoletano»?

Walter «Walo» Kamm war als erster Schweizer auf Ko Samui, kiffte in Kabul und verliebte sich auf Bali in eine schöne Hawaiianerin. Den Gründer des Reiseunternehmens Globetrotter hält auch Covid-19 nicht vom Reisen ab.

Der deutsche Fernsehkoch Tim Raue widmet sich in seiner Rezeptesammlung den beliebtesten französischen Klassikern. Und interpretiert sie neu.

Hunde stinken zuweilen sehr. Tierparfüme sollen die fiesen Gerüche übertünchen. Bloss: Stehen Vierbeiner genauso auf Düfte wie Toto Chienelle oder Kennel No.5 wie ihre Halter?

Moderne pflanzliche Fleischersatzprodukte haben mit den Tofuwürstchen aus dem Reformhaus nicht mehr viel gemein. Bis zu einer echten Alternative zu Steak und Burger ist der Weg aber noch weit.

Trendforscher glauben, dass uns Corona zur Besinnung gebracht hat und wir künftig bewusster Mode einkaufen. Falsch gedacht!

Was hat der Frauenstreik vor einem Jahr bei Ihnen ausgelöst? Was lassen Sie sich nicht mehr gefallen? Und wo gibt es noch Widerstand? 40 Moderatorinnen, Komiker, Politikerinnen, Lehrerinnen, Bankerinnen antworten.