Was erleben People of Color im Alltag? Wie denken sie über Rassismus? Was sollten wir wissen? Ein Model, eine Performerin, ein Rapper und ein Comedian erzählen.
Im «Journal Culinaire» schreiben Wissenschafter über Fragen des Genusses. Die jüngste Ausgabe befasst sich mit dem Biertrinken – und bringt bemerkenswerte Fakten zutage.
Die Normalität ist weitgehend zurück, das Virus gebannt – oder wie schätzen Sie die Situation ein? Machen Sie an der letzten Community-Umfrage zum Coronavirus mit.
Schwer und gewaltig war dieser Frühling. Deshalb lesen wir jetzt leichte Stoffe, gute Unterhaltung, bei der wir nicht viel überlegen müssen. Sechs Romane, die uns dabei helfen.
Das Gosteli-Archiv zur Geschichte der Frauenbewegung in der Schweiz soll erhalten bleiben. Das fordert eine Petition.
Wir stellen fünf nützliche digitale Küchenhilfen vor: Sie decken eine grosse Bandbreite an Vorlieben ab und helfen beim Kochen. Und ein Extra-Tipp kümmert sich um die passenden Getränke.
Während im Alltag die Lockerungen des Lockdown sehr gut zu spüren und zu sehen sind, hinkt der eigene Haushalt wegen all der angeschleppten Vorräte noch ein wenig hinterher. Sieben Ideen für den Frühlingsputz in der Küche.
Sind Eltern Klimasünder? Und macht die Reproduktionsindustrie Frauen wirklich unabhängiger? Barbara Bleisch und Andrea Büchler erörtern in ihrem neuen Buch Fragen, die sich Paare stellen müssen.
Wegen Corona beteiligen sich viele Väter erstmals an der Kinderbetreuung – nicht nur freiwillig. Wir haben drei gefragt, wie sie sich in ihrer neuen Rolle fühlen.
Eine kostenlose Rezeptsammlung stellt die herzhafte Küche von Nashville, Tennessee, vor. In die Cowboy-Boots und ab an den Herd!