Schlagzeilen |
Sonntag, 17. März 2019 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Meist wurde das Phänomen der überfürsorglichen Erziehung hierzulande kritisiert. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse.

Selbsthilfegruppen für Partner von Narzissten erleben derzeit massiven Zulauf. Eine Betroffene erzählt.

Der eine trinkt nur Espresso aus der Bialetti-Maschine, der andere schwört auf Cold-Drip. Seit wann reicht eine einfache braune Brühe nicht mehr?

Demografie-Experte Reiner Klingholz erklärt, weshalb Machos ein Land in der Entwicklung behindern und was das mit der Migration zu tun hat.

Michel Sutter war alkohol- und drogensüchtig und ein Einbrecher. Heute blickt er zurück – und sagt, warum er dankbar ist für die sieben Monate in Haft.

Marc Almert vom Zürcher Baur au Lac hat die WM der Sommeliers gewonnen. Ein Gespräch über sein Weinwissen und eine Wohnung voller angebrochener Flaschen.

Benimmexperte Thomas Schäfer-Elmayer über unhöfliche Reiche, Tanzkurse im Gefängnis und den Angstschweiss junger Männer.

Die Schweizer Architektin Barbara Buser baut kaum Neues, sondern setzt auf das, was schon da ist. Und gewinnt damit Preise.

Amerikaner würden eher als Inder Insekten probieren. Aber wie kommen die Produkte in der Schweiz an?

Die Zeiten des klimatisch sorgenfreien Fliegens sind endgültig vorbei. Das macht die Welt grösser und das Reisen aufregender.

Niemand kann und darf uns so brutal kritisieren wie die Geschwister. Über die schmerzhafte, kostbare Ehrlichkeit unter Schwestern.

Greta Thunberg verdient den Friedensnobelpreis noch nicht. Denn die Auszeichnung sollte eine Leistung feiern, kein Versprechen.

Wer jetzt nach Beginn des Uni-Semesters noch ein WG-Zimmer sucht, hat es schwer. Man muss auffallen, positiv. Aber: Um welchen Preis?

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Hier ist die erste saftige Geschichte aus Anja Zeidlers Buch «Sei glücklich, nicht perfekt»: Die Luzernerin erzählt, wie sie mit Superstar Justin Bieber gefeiert hat.

Mit einem verborgenen Talent überraschte Schauspielerin Keira Knightley ihre Fans in einer Late-Night-Show. Sie kann auf spezielle Art musizieren.

Herzogin Meghan absolvierte am Montag ihren wahrscheinlich letzten öffentlichen Auftritt vor der Geburt ihres ersten Kindes. Wir blicken mit Bildern auf ihre Schwangerschaft zurück.

Ein Überwachungsvideo von Bord der Aida Luna ist bisher der einzige konkrete Hinweis auf Daniel Küblböcks Tod. Der ermittelnde Oberstaatsanwalt gewährt einen Einblick.

Der Universitäts-Betrugsskandal kommt die Schauspielerin teuer zu stehen, «Hagrid»-Darsteller Robbie Coltrane sitzt im Rollstuhl - und weitere News aus der Welt der Stars.

Félicité Tomlinson, die Schwester von One-Direction-Sänger Louis Tomlinson, ist an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Erst 2016 hatten die beiden ihre Mutter verloren.

Mit 25 Jahren veröffentlicht Influencerin Anja Zeidler ihre erste Autobiografie. Darin berichtet sie auch von ihren Abstürzen und Krisen. Und hofft, damit anderen zu helfen.

Der Ex-Tennisspieler geriet auf dem Weg zu einer Live-Übertragung in Zeitnot. Um es pünktlich zum Sendebeginn ins Studio zu schaffen, wurde er kreativ.

Mehr als 100 anonym verschickte Drohmails mit Unterschriften wie «Nationalsozialistische Offensive» oder «NSU 2.0» beschäftigen derzeit die deutschen Ermittler.

Am Donnerstag postete Will Smith ein Video, das ihn twerkend auf allen vieren zeigt. Der Grund für den Tanz? Instagram funktioniert wieder!

Justin Bieber kämpft erneut mit Depressionen. Wie gehts dabei seiner neuen Frau Hailey? Zwei Experten erklären, was passiert, wenn ein geliebter Mensch psychisch erkrankt.

Die Moderatorin und Schauspielerin will die Schweiz vom Littering befreien: Als Patronin des Clean-up-Days geht sie mit gutem Beispiel voran.

Obwohl der verstorbene US-Schauspieler Luke Perry hauptsächlich in Kalifornien lebte, wurde er in Dickson im US-Staat Tennessee beigesetzt.

Am Dienstag wurde bekannt, dass in den USA mehrere Reiche und Prominente Bestechungsgelder an Organisationen gezahlt haben, um ihre Kinder an US-Elite-Universitäten unterzubringen.