Schlagzeilen |
Dienstag, 05. März 2019 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ökologin und ETH-Professorin Nina Buchmann erklärt, was wir gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun können.

Gesichtserkennung verändert den Alltag der Chinesen. Nicht einmal auf der Toilette sind sie vor der Technologie sicher.

Das Hirn des amerikanischen Komikers Bob Petrella weist eine seltene Anomalie auf. Man nennt ihn darum «Brain Man».

Brillendesigner Fabrice Aeberhard verrät die Trends 2019 – und wem welches Modell steht.

Die Steigerung der «Brücke» ist ideal für Leute mit wenig Zeit.

Immer mehr Frauen entbinden per Kaiserschnitt. Das hat meist keine medizinischen Gründe – die Babys sind schlicht zu gross.

Wenn Callcenter anrufen, hängen wir auf oder antworten gar nicht erst. Wie geht es der anderen Seite?

Flauschige Tierli, Schneeballschlachten, Frühschichtromantik: So präsentiert sich die Polizei auf Instagram. Wofür eigentlich?

Das perfekte Cordon bleu ist Geschmackssache. Acht subjektive Restaurant-Empfehlungen.

Das Jahresziel unserer Autorin: An Ostern Salat aus dem eigenen Garten ernten. Dafür muss sie früh im Jahr beginnen.

Stress, Bürokratie, nervige Kollegen: Die Primarlehrerin Alma Pfeifer erzählt, wie es ist, zu unterrichten. Und warum sie es trotz allem liebt.

Lauschen, wie ein Restaurant klingt oder einem Gespräch mit einer Köchin zuhören: Essen im Ohr wäre eine schöne Sache. Nur ist es noch schwierig, entsprechende Sendungen zu finden.

Die Britin Barbara Harmer durchbrach als erste Concorde-Pilotin die Schallmauer. Davor hatte sie einige Widerstände zu überwinden.

Die Leidenschaft von Fabienne Boschung ist das Handlettering: Buchstaben von Hand schön gestalten. Der analoge Trend ist ein Kind der Digitalisierung – und wird wegen des Internets immer populärer.

Die Antwort auf eine Stilfrage zu einem emotional aufgeladenen Kleidungsstück.

Ein Zürcher Forscherteam hat die Fliessgeschwindigkeit von «moitié-moitié» analysiert. Und dabei fast das ideale Rezept gefunden.

Simone Buchs übt scharfe Kritik an der männlichen Hierarchie in der Kirche. Ausserdem sei es «höchste Zeit» für Priesterinnen.

Frustrierte Männer bekämpfen den Feminismus. Dabei hätten sie den gleichen Gegner.

Schlaf endlich! Kinderarzt Oskar Jenni weiss, welche Rituale und Hilfen Erfolg versprechen.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Im Alter von 52 Jahren ist «Beverly Hills, 90210»-Star Luke Perry gestorben. Seine Schauspielkollegen melden sich über die sozialen Medien.

Prodigy-Frontmann Keith Flints Frau Mayumi Kai soll sich zum Zeitpunkt seines Todes in Tokio aufgehalten haben.

Janosch Nietlispach arbeitet an seinem Comeback als Kickboxer. In der Vorbereitung erhält er Unterstützung vom Fribourger UFC-Star Volkan Oezdemir.

Er wurde durch die Kultserie «Beverly Hills 90210» bekannt und spielte in der aktuellen TV-Show «Riverdale» mit. Nun ist Schauspieler Luke Perry tot.

Der unerwartete Tod von The-Prodigy-Frontmann Keith Flint hat die Musikwelt erschüttert. Kollegen nehmen auf Social Media Abschied von ihm.

Keith Flint ist im Alter von 49 Jahren gestorben. Der Sänger von The Prodigy wurde tot in seinem Haus in England gefunden.

Im Rampenlicht gilt Sängerin Billie Eilish die volle Aufmerksamkeit. Wer im ganzen Hype übersehen wird: Produzent und Bruder Finneas.

Am Samstag lud Vujo Gavric zur Ustrinkete in seiner Bar Twins. Der Abend nahm ein unschönes Ende, wie ein Leser-Reporter-Video zeigt.

Laetitia Guarino sammelt nach dem Medizin-Studium Erfahrungen, GZSZ-Star Isabell Horn erzählt von ihrem Kaiserschnitt - und weitere News aus der Welt der Stars.

Erst beschimpfte sie Jordyn Woods als Lügnerin, dann krebste Khloé Kardashian aber zurück und findet nun: «Es ist Tristans Schuld.»

Obwohl das Baby von Influencerin Madison Fisher noch nicht mal auf der Welt ist, warten bereits tausende Insta-Follower auf den ersten Post. Eine ziemlich absurde Sache.

Einst verlangten die Eigentümer von Michael Jacksons Neverland Ranch umgerechnet 100 Millionen Franken. Mittlerweile ist das Anwesen fast ein Schnäppchen.

Ariana Grande wird mit Vorwürfen aus der LGBT-Community konfrontiert: Sie profiliere sich mit ihrem Konzert an der Manchester Pride.

Bis zu seinem Tod am 19. Februar hat Modezar Karl Lagerfeld noch gearbeitet - allen voran an seiner nach ihm benannten Marke.