Zucker ist gesellschaftlich in Verruf geraten. Die Gastronomie stellt das vor allem beim letzten Gang vor Probleme. Sieben mögliche Szenarien.
Ein Start-up erfindet eine natürliche Beschichtung, um Obst und Gemüse viel länger haltbar zu machen.
Endlich Frühling! Der ideale Zeitpunkt, die Kunst des Spazierens zu lernen. Gehtrainerin Elke Schmid sagt, wie mans macht.
Ein Weimaraner-Hund soll im Museum of Fine Arts in Boston Motten und Holzwürmer aufspüren. Mit diesem tierischen Sonder-Job ist er nicht alleine.
Wichtige Gespräche lässt er in einer Konditorei stattfinden, er degustiert ohne Scheu jüdische Speisen und zeigt sich überhaupt offen in kulinarischen Fragen: Das is(s)t Papst Franziskus.
Alles Eier oder was? Bettina Hirsig von den Berner Störgastronomen «Geile Eier» hat unsere kulinarischen Fragen beantwortet.
125 Frauen und fünf Männer: Warum René Mägli, Basler Chef der Grossreederei MSC, lieber Frauen einstellt.
Wie Anita Sauter das Nervenleiden akzeptieren lernte. Und welche Behandlungen die zerstörerische Krankheit mildern.
Die Philosophin Barbara Bleisch über Liebe, Schuld und Pflicht in der Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern.
Die Schniefer, die Stinker und die Rammler: Zugfahrten können eine Qual sein. Und gar zum Tod führen. Wenn man nicht aufpasst. Hier sieben mögliche Todesarten.
Andern graut vor dieser Tätigkeit. Flora Mema dagegen putzt professionell und erst noch gern. Warum bloss? Wir schauten ihr bei einer Putztour über die Schulter.
Putz- und andere Zwangsstörungen sind weit verbreitet. Die Fachpsychologin Sibylle Brunner weiss, dass Therapien helfen können, vorausgesetzt, die Störung wird frühzeitig angepackt.
Reisevorträge boomen. Weil Menschen mehr denn je nach echten Erlebnissen suchen, im Hier und Jetzt. Ein Anbieter solcher Multivisionsshows nützt das besonders geschickt aus.
Die deutsche Armee führt für schwangere Soldatinnen flächendeckend Umstandskleidung ein.
Kann man ein ganzes Dorf porträtieren? Anatoliy Babiychuk versammelt die Leute im ukrainischen Horaivka vor seiner Kamera.
Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.
Der Schauspieler soll zu viel getrunken haben, Justin Bieber liefert ein beeindruckendes Tattoo-Update - und weitere News aus der Welt der Stars.
Ein Gericht im indischen Jodhpur hat den Bollywood-Star Salman Khan wegen Wilderei zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.
Im knappen Bikini oder splitterfasernackt - Emily Ratajkowski geizt nie mit ihren Reizen. Auf dem neuesten Insta-Foto lenkt sie den Blick ausnahmsweise auf ihren Mund.
Bei Ex-Bachelorette Zaklina und ihrem Freund Bruno geht es ruck, zuck: Gefunkt hat es in der Silvesternacht, jetzt steht bereits ihr Name an seiner Klingel.
Nach neun Jahren Ehe zieht das Hollywood-Paar Channing Tatum und Jenna Dewan einen Schlussstrich unter ihre Beziehung. Wir gedenken ihrer zerbrochenen Liebe.
Dwayne «The Rock» Johnson ist nicht unerschütterlich: Nach einem Suizidversuch seiner Mutter litt er unter Depressionen. Nun will er einen offenen Umgang mit der Krankheit fördern.
Die Bieler Youtuberin Iris Reeves hat sich dazu entschieden, offen mit ihrer Depression umzugehen. Ihren Followern will sie damit eine Inspiration sein.
Die Ex von Rob Kardashian flippt aus, weil eine Fremde ihre Tochter Dream anfasst. Schaulustige haben den krassen Ausraster gefilmt und auf Social Media geteilt.
Als Teenie wurde sie selbst zum Teenie-Star: Jasmin Wagner landete in den 90er Jahren mehrere Hits. Wir zeigen, was Blümchen heute macht.
Der Basler Filmproduzent Arthur Cohn hält die #MeToo-Debatte für «eindimensional». Die Realität sei komplizierter.
An manchen Geschäften können wir einfach nicht vorbeigehen, ohne uns zum x-ten Mal drin umzuschauen. Die Topshops der Friday-Redaktion.
Wohnmobil statt Luxus-Suite, Feuerstelle statt Sterne-Essen: «Thor»-Star Chris Hemsworth und seine Familie zeigen, wie einfach sie Ferien machen.
Die Luzernerin kombiniert Liegestütze mit Süssem, Miley Cyrus bekommt Fuditätsch vom Osterhasen und Frieda Hodel lässt Häsli leuchten: So zelebrieren die VIPs Ostern.
Das Vermögen der britischen Königsfamilie wird auf 83 Milliarden Franken geschätzt. Die Queen führt die Liste an. Doch wie verdienen die Royals eigentlich Geld?