Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. November 2017 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit ihrem neuen Kochbuch «Eat Better Not Less Around The World» hat Nadia Damaso wiederum einen Bestseller geschrieben und ermuntert, mehr in den Küchenschrank statt in neue Kleider zu investieren.

Kein Enrique in Island, kein Lucifer in der Schweiz: Warum Namen in gewissen Ländern auf dem Index stehen.

Verkleiden für ­Fortgeschrittene: Am ­Wochenende steigt in Bern das Cosplay Festival. Drei Tipps, wie Sie sich auch ohne grossen Aufwand in eine Film- oder Serienfigur verwandeln können.

In den Sechzigern warb Magermodel Twiggy für die Neuheit Trockenshampoo. Ohne viel Erfolg: Obwohl frisch auf dem Markt, war das Image gleich verstaubt. Inzwischen ist das anders.

Die aromatische Vielfalt von Ernst Beelers Bränden ist gross. Trotzdem würde er manchmal gern einen Williams machen.

Auch wenn sich viele wünschen, es möge endlich aussterben: Das Einhorn ist unser Tier des Jahres. Deshalb stellen wir die schillerndsten Exemplare dieser Spezies vor.

Der Brotaufstrich ist plötzlich anders – aber das ist ganz normal.

Das Interesse an Schweizer Schneesportlagern ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Die Initiative «Gosnow» verzeichnet nun eine Trendwende.

Katia Saalfrank ist bekannt als die Super Nanny. Dass viele bei ihrem Namen an die «stille Treppe» denken, findet sie überholt. In ihrem neuen Buch erklärt die Pädagogin, wie man ganz ohne Strafen und Auszeiten erzieht.

Freundlichkeit zahlt sich aus – gesundheitlich und finanziell. Eine Anleitung.

Es gibt zwar nicht mehr Kinder, die ihr biologisches Geschlecht ablehnen, aber es gibt mehr Kinder, die über ihre Gefühle sprechen, sagt eine Expertin.

13 Projekte wurden am Freitagabend in Langenthal mit dem Design Preis Schweiz ausgezeichnet.

Die sonnigen Herbsttage sind bald vorbei. Jetzt ist der graue November da. Teigwaren helfen in solchen Momenten. Besonders, wenn sie so schmecken wie die Trüffelspaghettini von Daniel Lehmann im Hotel Moosegg.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Auf dem Winter-Cover des «Paper»-Magazins zeigt sich Nicki Minaj in einer veritablen Porno-Pose. Das Netz streitet sich - ist das noch Kunst oder schon zu versext?

Das Fitnessmodel Gracyanne Barbosa lässt auf Instagram regelmässig ihre Muskeln spielen. Bei den Fans kommt dies gut an.

Ob sie schwanger ist oder nicht, hat Kylie Jenner nach wie vor nicht kommentiert. Trotzdem hat sie eine Baby-Party abgehalten. Verdächtig, nicht?

Blake Shelton hat eine Schönheitswahl gewonnen. Er ist Country-Sänger. Und mixt sich zur Feier gerade einen «sexy drink».

Sechs Wochen ohne Sex, Nikotin und elektronische Geräte sollen helfen, dass Harvey Weinstein und Kevin Spacey von ihrer Sexsucht loskommen.

Eine dritte Frau wirft «Gossip Girl»-Star Ed Westwick sexuellen Missbrauch vor, Beckham hat keine Lust auf Posh Spice - und weitere News aus der Welt der Stars.

Während einer Moderation wollte er galant vom Ufer auf ein Boot hüpfen. Weil er dabei einen Männerrock trug, legte Marco Fritsche sich selbst statt eine saubere Landung hin.

Am Sonntag trat die Schweizer Köchin Meta Hiltebrand bei «Grill den Profi» an und verlor. Die deutschen Medien interessiert am Tag danach aber nur eins: ihr freches Mundwerk.

20 Minuten durfte in London einen Blick in die Garderoben der Stars werfen. Fazit: Niemand geht nach dem Event mit leeren Händen heim.

Dass sich ein Schauspieler auf eine Rolle vorbereiten muss, ist klar. Doch diese Celebs trieben es fast zu weit - und es wurde teilweise lebensgefährlich.

Neue Brands mischen den Markt auf - mit unüblichen Zutaten und hübscher Verpackung. Aber probiert selbst!

Gut zehn Monate alt sind die Zwillinge von Christa Rigozzi und Giovanni Marchese. Doch Alissa und Zoe haben in ihrem jungen Leben schon einige grosse Erfahrungen gemacht.

Die Sängerin zeigt sich, wie sie leicht bekleidet eine Leinwand mit Wasserfarbe bepinselt. Über ihr Talent kann man sich streiten, verkauft hat es sich aber gut.

Seit Ende Oktober läuft die 7. Staffel von «The Voice of Germany» im TV. Seither konnten sich schon drei Schweizerinnen in die Jury-Herzen singen.