Schlagzeilen |
Montag, 13. November 2017 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit ihrem neuen Kochbuch «Eat Better Not Less Around The World» hat Nadia Damaso wiederum einen Bestseller geschrieben und ermuntert, mehr in den Küchenschrank statt in neue Kleider zu investieren.

Kein Enrique in Island, kein Lucifer in der Schweiz: Warum Namen in gewissen Ländern auf dem Index stehen.

Verkleiden für ­Fortgeschrittene: Am ­Wochenende steigt in Bern das Cosplay Festival. Drei Tipps, wie Sie sich auch ohne grossen Aufwand in eine Film- oder Serienfigur verwandeln können.

In den Sechzigern warb Magermodel Twiggy für die Neuheit Trockenshampoo. Ohne viel Erfolg: Obwohl frisch auf dem Markt, war das Image gleich verstaubt. Inzwischen ist das anders.

Die aromatische Vielfalt von Ernst Beelers Bränden ist gross. Trotzdem würde er manchmal gern einen Williams machen.

Auch wenn sich viele wünschen, es möge endlich aussterben: Das Einhorn ist unser Tier des Jahres. Deshalb stellen wir die schillerndsten Exemplare dieser Spezies vor.

Der Brotaufstrich ist plötzlich anders – aber das ist ganz normal.

Das Interesse an Schweizer Schneesportlagern ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Die Initiative «Gosnow» verzeichnet nun eine Trendwende.

Katia Saalfrank ist bekannt als die Super Nanny. Dass viele bei ihrem Namen an die «stille Treppe» denken, findet sie überholt. In ihrem neuen Buch erklärt die Pädagogin, wie man ganz ohne Strafen und Auszeiten erzieht.

Freundlichkeit zahlt sich aus – gesundheitlich und finanziell. Eine Anleitung.

Es gibt zwar nicht mehr Kinder, die ihr biologisches Geschlecht ablehnen, aber es gibt mehr Kinder, die über ihre Gefühle sprechen, sagt eine Expertin.

13 Projekte wurden am Freitagabend in Langenthal mit dem Design Preis Schweiz ausgezeichnet.

Die sonnigen Herbsttage sind bald vorbei. Jetzt ist der graue November da. Teigwaren helfen in solchen Momenten. Besonders, wenn sie so schmecken wie die Trüffelspaghettini von Daniel Lehmann im Hotel Moosegg.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Dass sich ein Schauspieler auf eine Rolle vorbereiten muss, ist klar. Doch diese Celebs trieben es fast zu weit - und es wurde teilweise lebensgefährlich.

Der Prinz wird für seinen Bart kritisiert, Gal Gadot will nur unter einer Bedingung einen zweiten «Wonder Woman»-Teil drehen - und weitere News aus der Welt der Stars.

Die Sängerin zeigt sich, wie sie leicht bekleidet eine Leinwand mit Wasserfarbe bepinselt. Über ihr Talent kann man sich streiten, verkauft hat es sich aber gut.

Seit Ende Oktober läuft die 7. Staffel von «The Voice of Germany» im TV. Seither konnten sich schon drei Schweizerinnen in die Jury-Herzen singen.

Am Freitag wurde in New York der neue Pirelli Kalender präsentiert. Das Motto: «Alice im Wunderland».

Heute ist das neue Album der Sängerin erschienen - und die Fans kriegen sich kaum mehr ein. Schon kursieren im Netz die wildesten Erklärungen und Theorien.

Alpenidylle, Pistenspass, Après-Ski und eine Prise Bergromantik - das zeigt Ed Sheeran im Clip zu «Perfect». Der Haken: Das Video entstand in Österreich.

Am Sonntag tritt die Schweizer Profiköchin Meta Hiltebrand bei «Grill den Profi» gegen drei Promis an. 20 Minuten erzählte sie, was hinter den Kulissen abgeht.

Schon ein normaler Spagat beeindruckt. Doch Maesi Caes schafft es, ihre Beine auf fast unnatürliche Weise zu verrenken.

Rafael Beutl ist Ex-Bachelor, Model und Influencer: Da hatten die Zukunftstag-Kinder viele Fragen.

Nach Millennial Pink, mit angeblich beruhigender Wirkung, macht jetzt Gen Z Yellow so richtig happy! Daran erfreuen sich auch Celebs wie Millie Bobby Brown.

In der Kult-Serie der 80er-Jahre spielte er den versnobten Hausverwalter Jonathan Higgins. Jetzt ist der Schauspieler verstorben.

Sie wirkt immer fröhlich und scheint ein perfektes Leben zu führen. Doch in ihrem neuen Buch offenbart Michelle Hunziker, wie sie durch die Hölle ging.

Normalerweise sind die Mitglieder der königlichen Familien sehr dezent, was Accessoires betrifft. Da kommen ihnen Tattoos entgegen: Man sieht sie meistens nicht.