Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. April 2017 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Nun spricht auch Prinz William offen über den Verlust seiner Mutter, Seal ist frisch verliebt - und weitere News aus der Welt der Stars.

Hart und cool? Nicht an Ostern. Dwayne «The Rock» Johnson und Kanye West haben sich für ihre Kinder gewissermassen in (Eier-)Schale geworfen - süss!

Pünktlich zum Frühlingserwachen öffnen Prominente ihr Herz - und verraten ihr Rezept, damit die Liebe zum Schatz für immer und ewig hält.

Vor knapp 20 Jahren starb Lady Diana. Nun erzählt Prinz Harry erstmals, wie sehr ihn der Tod seiner Mutter aus der Bahn geworfen hat.

Das brasilianische Model scheint eine spezielle Vorliebe für den Ort ihres Schoggi-Verzehrs zu haben - unter der Dusche. Es ist ein etwas schlüpfriger Ostergruss.

Als Curvy-Model läuft Ashley Graham über die Laufstege dieser Welt. Und ist damit ein Vorbild für Tausende Jugendliche. Nun lüftet die Amerikanerin ein dunkles Geheimnis.

Die Oster-Hasen sind los und haben sich unters Promi-Volk gemischt. Obacht: Verwechslungsgefahr!

Keine Lust auf Eiersuchen? Legen Sie sich aufs Sofa und machen Sie den TV an.

Sie mimen die Helden auf der Leinwand. Doch auch in der Realität vollbringen einige Stars Heldentaten, tun Gutes und retten manchmal sogar Leben.

Die Schauspielerin Lisa Rinna posiert mit ihrer Tochter Delilah Belle im Bikini. Die beiden sehen aus wie Schwestern.

Die geplanten Hinrichtungen in Arkansas kommen näher. Vor Ort hat sich auch Hollywoodstar Johnny Depp den Protesten angeschlossen - mit einem Teilerfolg.

Coole Girls feiern einen fast vergessenen Accessoire-Trend aus den 90s und tragen Sternchen oder Marken-Logos im Mund.

Sie knipsen ihr Lächeln an und aus. Doch manchmal entgleiten auch berühmten Menschen die Gesichtszüge. Unser Best-of.

Beim Tanzwettbewerb The Dance bewerten die Geissens die Performances. Tanzmuffel Robert will sich dabei eher auf High Heels und Körperumfang konzentrieren.

Die Dunkelheit ist ein Übergangszustand, und so trägt auch der Karfreitag bereits das Osterlicht in sich: Gedanken von Gottfried Locher, Ratspräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, zu Karfreitag und Ostern.

Einst suchten Kelten und Römer Zuflucht auf den Jura-Hügeln im Fricktal. Heute finden Erholungsuchende und Abenteuerlustige im dichten Wald des Tiersteinbergs ein Stück Wildnis am Rand der ­Zivilisation.

Weil sie weder Fleisch noch Vogel sind, waren Schnecken in Klöstern eine beliebte Fastenspeise. Jedermanns ­Sache ist das nicht, aber Liebhaber schwärmen von diesem butterigen Genuss.

«Annabelle»-Chefredaktorin Silvia Binggeli präsentiert 12-App-Geschichten, die sie besonders berühren. Drei davon gibts hier als Vorgeschmack.

Lehrreich und manchmal richtig anstrengend: Finn Canonica, Chefredaktor von «Das Magazin», präsentiert in der 12-App Texte, die uns weiterbringen. Eine Auswahl davon gibts hier.

Vier Redaktorinnen und Redaktoren antworten auf dringende Fragen, die sich alltäglich stellen.

Am Mittwoch startet am Inselspital die «Gesundheitsuniversität». Bei dieser Veranstaltungsreihe verraten Ärzte, wie man Krankheiten erkennt und wie man möglichst gesund bleibt. Den Anfang macht Thierry Carrel.

Zana Ramadani schreibt in ihrem Bestseller «Die verschleierte Gefahr» an gegen Machos, die sie verhätschelnden Erzieherinnen und einen Westen im Integrationswahn.

Endlich ist Spargelzeit. Rolf Fuchs vom Panorama Hartlisberg in Steffisburg ist sozusagen ein Schälprofi. Bärlauch mag er nicht so, trotzdem verrät er sein Rezept für eine Sauce hollandaise, die bestens in diese Jahreszeit passt.

Ein ehemaliger Schüler wirft dem Pädagogen Jürg Jegge Missbrauch vor. Pia Altorfer, Leiterin Beratungsstellen Opferhilfe Bern und Biel, erklärt, wieso sich Opfer oft erst spät zu Wort melden.

Das Eleven Madison Park in New York erhält eine Auszeichnung. Der Co-Besitzer und Chef de Cuisine stammt aus dem Aargau.

Der Schweizer Denker Alain de Botton lässt in England Ferienhäuser errichten, die glücklich machen. Doch zuerst hat der Bau vor allem Nerven gekostet.

Jetzt schwärmen wieder die Velos aus. Was von verschiedenen Typen und ihren Besitzern zu halten ist, hat unser ausschliesslich Velo fahrender Autor augenzwinkernd unter die Lupe genommen.

Smartphones und Tablets ziehen Kinder magisch an. Elternberichte von TA-Redaktoren, die zwischen Kontrollverlust und Bewunderung schwanken.