Schlagzeilen |
Dienstag, 21. März 2017 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Cannabis-Fan Woody Harrelson hat das Kiffen aufgegeben. Auch andere Stars sind von ihren Süchten losgekommen - mit teils ausgefallenen Mitteln.

Noch zwei Kämpfe, dann ist Schluss: Ex-Bachelor Janosch Nietlispach hängt die Kickbox-Handschuhe an den Nagel.

Pietro Lombardi geniesst das Familienglück. Auch ohne seine Ex Sarah. Nun erzählt der Sänger, wie bei ihm ein perfekter Vater-Sohn-Tag abläuft.

Naddel leidet an einer Leberzirrhose. Sie sei verzweifelt und habe Angst, sagt sie.

Lange mussten sich die Fans auf neue Musik gedulden. Jetzt präsentiert Bastian Baker seine neue Single «Five Fingers». 20 Minuten hat mit ihm über Freundschaft und Frauen gesprochen.

Endlich gibt es das erste Bild von Mimi und Rafas Sohnemann, Katy Perrys religiöse Eltern schickten sie in Jesus-Camps - und weitere News aus der Welt der Stars.

Am Sonntagabend bekochten sich fünf ehemalige Dschungelcamper. Gina-Lisa mutmasste dabei, dass Honey auf Männer steht - und dieser dementierte das nicht.

Angelina Jolie hat beim Besuch von Erzbischof Justin Welby etwas mehr als ihr Engagement für Flüchtlinge gezeigt. Ein gefundenes Fressen für Twitter-User.

Bei der Präsentation ihrer Kollektion für die Modekette Target lernte das Schweizer Model Manuela Frey Victoria Beckham kennen.

Kardashian-Clan-Küken Kylie Jenner (19) und US-Rapper Tyga (27) sorgen für Verwirrung: Haben sich die beiden wieder mal getrennt? Oder sind sie noch ein Paar?

Nach dem Raubüberfall in Paris findet Kim Kardashian auf Twitter lobende Worte für die französischen Beamten.

Milch, gesunde Bakterien und einen massiven Topf: Viel mehr brauchts nicht, um Joghurt ganz nach eurem Gusto zu Hause herzustellen.

Chiara Ferragni gehört zu den erfolgreichsten Bloggerinnen überhaupt. Jetzt zeigt sie ihren über 8,5 Millionen Instagram-Abonnenten ihr neues Heim in Los Angeles.

Tausende setzten sich gestern am Women's March in Zürich für Frauenrechte ein. Unter die Demonstrantinnen mischte sich auch Ex-Miss-Schweiz Dominique Rinderknecht.

Sparsame Hausbesitzer und Verwaltungen freuen sich über pflegeleichte Anlagen. Gärtner ärgern sich über Schotterwüsten. Richtig angelegte Steingärten sind besser als ihr Ruf.

Frauen outen sich oft spät als homosexuell. Unterdrücken sie ihre Neigung, oder verändert sich ihre sexuelle Orientierung?

Als Symbol für die Frauenbewegung werden weltweit Pussyhats gestrickt. Der Trend ist auch in den Geschäften spürbar: Die Nachfrage nach pinkfarbener Wolle ist gross.

«Singles werden ein Leben lang dafür bestraft, dass sie nicht verheiratet sind und keine Kinder haben», sagt Sylvia Locher. Als Präsidentin des Vereins Pro Single Schweiz kämpft sie gegen die Benachteiligung von Alleinlebenden.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga liess als Jugendliche auch schon mal den Mixer durch die Luft fliegen – für die perfekte Schwarzwäldertorte. Das gestand sie in ihrer Rede am Goldenen Koch. Heute ist sie schon fast ein Profi in der Küche.

Es ist die wohl lustigste Kochveranstaltung in der Schweiz: Beim Goldenen Koch messen sich Jungköche wie in einer richtigen Arena. Den Wettbewerb gewann erstmals eine Frau.

Für die einen sind sie Ungeheuer, die man nach einer Fussverletzung tragen muss, für andere «die mit den fünf ­Streifen»: Künzli-Schuhe gibt es seit neunzig Jahren. Besuch in der ­Fabrik – und ein wenig Firmengeschichte.

Die Köchin des Jahres von 2003 hat in ihrem Leben fast alles verändert. Geblieben ist Vreni Gigers inneres Feuer, aus einfachen Zutaten herausragende Gerichte zu kreieren. Zum Beispiel eine Tarte Tatin mit Randen und Ziegenkäse.

Vier Redaktorinnen und Redaktoren antworten auf dringende Fragen, die sich alltäglich stellen.

Patrick Thomi ist der beste Biersommelier im Land. Der Winterthurer entscheidet die zweite Schweizer Meisterschaft in Zürich für sich.

Was tun, wenn man fast 40 ist und den Richtigen noch nicht gefunden hat? Sich selber heiraten zum Beispiel. Wie Lynne Gollogly.

Tim Raue, der beste Koch Deutschlands, wuchs in Armut auf, schlug sich durch und überlebte nur, weil er zu kochen anfing. Eben sind eine Filmdokumentation und ein Buch über ihn erschienen, beide fahren ein.

Pierre Dubler aus Uettligen kann am Samstag Schweizer Meister der Biersommeliers werden. Das ist ihm aber gar nicht so wichtig.

Wien und Zürich sind weiterhin die Städte mit der weltweit höchsten Lebensqualität. Zwei andere Schweizer Städte sind ebenfalls unter den ersten Zehn zu finden.