Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Dezember 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gwyneth Paltrow entwickelte schon ein Rezept gegen ausgedörrte Vaginas. Nun propagiert sie das Phänomen Clean Sleeping.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und Miley findet diese Weihnachts-Pullis formidabel. Obs den Hunden Spass macht?

Als Snowboarder ist er in der Weltspitze angelangt. Dorthin will der Lausanner Pat Burgener nun auch als Musiker.

Im Herbst machten Tamy Glauser und Dominique Rinderknecht ihre Liebe öffentlich - und schwiegen. Jetzt reden sie endlich über ihre Beziehung.

Die Modelmama kann sich bei ihrer Performance nicht mehr halten, Michael Fassbender legt eine Pause ein - und weitere News aus der Welt der Stars.

Wir sind mitten drin in der Schlemmerzeit. 20 Minuten hat bei Sänger Baschi, Model Anja Leuenberger und Bloggerin Sylwina nach einem günstigen Festtagsrezept gefragt.

Zum Sieg reichte es Marc Amacher bei «The Voice of Germany» nicht. 20 Minuten sprach mit dem Berner über die Betrugsvorwürfe, seine Zukunftspläne - und Geld.

Die Miss Schweiz ist überglücklich: Lauriane Sallins selbstgefertigte Skulptur hat einen neuen Besitzer gefunden, der Erlös geht an die Stiftung Corelina.

Kim Kardashian und Kanye West sind wieder zusammen unterwegs. Und gehen zum Paartherapeuten.

Am Montag wurde bekannt, dass Camila Cabello Fifth Harmony verlässt. Nun macht eine Audioaufnahme die Runde, in der die Arbeitsbedingungen der Sängerinnen angeprangert werden.

Ronja Furrer (24) blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Umso wichtiger ist es da, dass die Liebe zu Freund Stress hält.

Es gibt Floskeln, die uns jedes Jahr während der Bescherung zur Weissglut bringen. Welche sinds bei euch?

Was ist an Anja Zeidler alles echt? Mit 20 Minuten spricht das Luzerner Fitness-Model über Schönheits-OPs und verrät seine wichtigsten Beauty-Tricks.

CeeLo Green telefoniert, als sein Handy plötzlich neben seinem Gesicht explodiert. Einige Fans wünschen ihm gute Besserung, andere vermuten einen PR-Gag.

In der spa­nischen Region Katalonien gibt es eine Reihe von illustren Bräuchen, die viel über den katalanischen Humor verraten. In keiner Weihnachtskrippe zum Beispiel dürfen die Caganers – die kleinen Scheisser – fehlen.

Sie gehören zu jenen Menschen, die kurz vor dem Weihnachtsfest noch mit leeren Händen dastehen? Kein Grund, sich zu stressen. 9 Geschenkideen, die sich auch in letzter Minute noch auftreiben lassen.

Bitter ist nicht gleich bitter, und ältere Menschen haben weniger Mühe damit: Ein Buch beschäftigt sich mit Bitterstoffen – und den vielen Rezepten, die es mit Gemüse und Früchten zu kochen gibt.

Seit über 20 Jahren erfreuen die Traumdoktoren der Stiftung Theodora die Herzen kranker Kinder im Spital. Gerade in der Weihnachtszeit ein Lichtblick für die jungen Patienten.

Der Berner Raffael Dickreuter hat mit seiner Freundin Deddeh Howard ein Projekt lanciert, das gerade um die Welt geht. Gemeinsam stellen sie bekannte Modebilder nach. Der Unterschied: Model Deddeh Howard ist dunkelhäutig.

Die in Kalifornien lebende Französin Bea Johnson hat ihre Familie dazu gebracht, keinen Abfall mehr zu produzieren und sparsam durchs Leben zu gehen. Mit Informationen über ihren Lebensstil geht sie freizügig um – etwa bei der Begegnung in Bern.

Er will ein Kind. Sie will ein Kind. Doch beide haben keinen Partner. Was tun? Sie werden Co-Eltern. Bei ­diesem neuen Lebensmodell sind die Eltern kein Liebespaar, sie ziehen aber gemeinsam ihr Kind gross.

Die Weihnachtstage sind schneller da, als es Ihnen lieb ist. Die «Magazin»-Redaktion lässt Sie nicht im Stich: In einer vierteiligen Serie helfen wir bei der Ideenfindung. Heute: Was die Herzen von Stubenhockern erfreut.

Büschelibirnen gibt es nur im Freiburgischen. Einfach so schmecken die Früchtchen nicht besonders. Wenn aber ein Koch wie Alain Bächler vom Trois Tours in Bürglen ein Küchlein aus ihnen macht, wirds fabelhaft.

Die vitaminreiche, rote, «pflüderige» Kaki und ihre festfleischigere Schwester namens Persimone sind hierzulande noch wenig etabliert. Aber sie haben ein grosses Boompotenzial.

Opulenz, Dekoration, exzentrische Stoffkombinationen. Wie wahllos zusammengewürfelte Collagen präsentiert sich die Wintermode und fordert uns auf, uns von Normen und Zwängen zu befreien.

Neulich im Tram. «Du Mama, was ist ein Douna Tuom?» – Hmm, weiss nicht, sage ich. Klingt wie ein übel riechender Käse.

Ein schwedischer Chor singt die Ziegenversion von «I Wish You a Merry Christmas», um auf die Armut aufmerksam zu machen.

Den Saft sollte es eigentlich gar nicht geben: Er ist gepresst aus Frucht- und Gemüseabschnitten, die für die Biogasanlage gedacht waren. Vier Berner Studenten haben die Früchte gerettet und daraus Muda Rejuice gemacht. Das Resultat schmeckt süss und lecker.

Journalist Paul Imhof (64) hat eben den fünften Band der Reihe «Kulinarisches Erbe der Schweiz» herausgegeben. Und er warnt: Die Vielfalt im Regal und auf dem Teller sei gefährdet.

Microblading – hinter dem Kunstwort verbirgt sich eine spezielle Pigmentiertechnik für die Augenbrauen. Das Ergebnis soll besonders natürlich aussehen. Das haben wir uns genauer angeschaut.

Wer an einem Tumor der Bauch­speicheldrüse (Pankreas) ­erkrankt, hat keine grossen Überlebenschancen. Dennoch gibts Hoffnung: Morgen findet in Bern ein Forum statt, wo über die neusten Behandlungen informiert wird.

Jetzt schnupft und hustet wieder die halbe Schweiz. Eine Erkältung ist zwar keine schwere Krankheit, aber ein häufiges Ärgernis. Um das möglichst rasch loszuwerden, kocht jeder sein eigenes Süppchen.

Immer mehr Menschen verzichten auf Hahnenwasser und trinken lieber Wasser – ohne Kohlensäure – aus der Flasche. Wovor fürchten sich die Frischwasser-Abstinenten?

Silvio Germann, Küchenchef im «Sharing»-Restaurant Igniv in Bad Ragaz, hat ein exklusives Weihnachtsessen zum Teilen kreiert.