Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. November 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Brooke Mueller versuchte, mit ihren Kindern zu flüchten, Prinz Harry will einen Bodyguard für seine Meghan - und weitere News aus der Welt der Stars.

Emily Ratajkowski zeigt bei ihren Badeferien in Cancún nicht nur ihre eigenen Vorzüge, sondern auch die eines wasserdichten Handys. Lassen Sie sich überzeugen.

Wir haben wirklich alles versucht: Doch leider wollte uns Justin Bieber kein Interview geben. Trotzdem hat 20 Minuten einen Rundgang mit ihm durch Zürich machen können.

Die dritte Folge unserer Webserie wäre fast ins Wasser gefallen. Ein kleines Hundewelpen-Rudel hat Anja Zeidler dann aber den Tag und das Video gerettet.

Khloé Kardashian hat ganz schön abgespeckt. Wie jeder eine Top-Figur bekommen kann, zeigt sie jetzt in ihrer neuen Serie «Revenge Body».

Biebs dürfte grosse Probleme mit seiner neuen Wachsfigur in Berlin haben: Erstens ist er gar nicht gut getroffen und zweitens wird mit der Nachbildung Schindluder getrieben.

Dwayne Johnson, genannt «The Rock», ist der «Sexiest Man Alive». Der Schauspieler freut sich enorm - will aber noch mehr.

«Traurig», schreibt Luca Hänni via Facebook. 20 Minuten weiss: Der Berner Sänger hat einen geliebten Freund verloren.

Kendall Jenner hat ihren Instagram-Account gelöscht. Während über das Warum nur gemunkelt werden kann, klärt PR-Experte Ferris Bühler über die Konsequenzen auf.

Robbie Williams weilte gestern in Zürich, um sein neues Album «The Heavy Entertainment Show» zu promoten. 20 Minuten gewährte er Einblicke in sein Leben als Superstar.

Die Liebe des ehemaligen «DSDS»-Paares ist zerbrochen. Damit nicht auch bald sein Erfolg Geschichte ist, gibt Pietro jetzt Vollgas.

Vom trashigen Porno- zum classy Businesslook: Die Ex-Baywatch-Nixe hat mit fast 50 die Mode für sich entdeckt. Ihre schönsten Looks.

Kaum hat Christa Rigozzi ihren Zwillingsbabybauch gezeigt, hagelt es Kritik von allen Seiten. Zu klein, so lautet der Tenor. Was sagt die Ex-Miss dazu?

Auf Social Media wie auch beim Bachelor setzte Céline auf eine Karte: Sex. Jetzt ist sie raus - und will sich ändern. Ein bisschen zumindest.

Was passiert, wenn man sich einen Monat nur in der Facebooksphäre des politischen Gegners bewegt? Je fünf Konservative und Liberale stellten sich dem Experiment.

Den Saft sollte es eigentlich gar nicht geben: Er ist gepresst aus Frucht- und Gemüseabschnitten, die für die Biogasanlage gedacht waren. Vier Berner Studenten haben die Früchte gerettet und daraus Muda Rejuice gemacht. Das Resultat schmeckt süss und lecker.

Wie verändert sich das Leben im Quartier mit Überwachungskameras? Die Antwort darauf kommt aus einem schillernden Genfer Stadtteil.

Der erst 29-jährige Agronom Edie Mukiibi ist Vize-Präsident der globalen Slow-Food-Organisation. Ein Gespräch über Nahrungssouveränität, Stereotypen und die Macht von Gärten.

Journalist Paul Imhof (64) hat eben den fünften Band der Reihe «Kulinarisches Erbe der Schweiz» herausgegeben. Und er warnt: Die Vielfalt im Regal und auf dem Teller sei gefährdet.

Microblading – hinter dem Kunstwort verbirgt sich eine spezielle Pigmentiertechnik für die Augenbrauen. Das Ergebnis soll besonders natürlich aussehen. Das haben wir uns genauer angeschaut.

Das Bundesamt für Gesundheit will für das Risiko sexuell übertragbarer Infektionen sensibilisieren. Die neue Love-Life-Kampagne thematisiert den Partnerwechsel.

Wer an einem Tumor der Bauch­speicheldrüse (Pankreas) ­erkrankt, hat keine grossen Überlebenschancen. Dennoch gibts Hoffnung: Morgen findet in Bern ein Forum statt, wo über die neusten Behandlungen informiert wird.

Jetzt schnupft und hustet wieder die halbe Schweiz. Eine Erkältung ist zwar keine schwere Krankheit, aber ein häufiges Ärgernis. Um das möglichst rasch loszuwerden, kocht jeder sein eigenes Süppchen.

Eine neue Studie zeigt die Beschleuniger für populistische Strömungen. Im Vergleich mit anderen Ländern Europas läuft in der Schweiz aber einiges besser.

In der Schweiz liegt der Zuspruch für den Islam als offizielle Religion bei nur 39 Prozent. Dies zeigt eine aktuelle Meinungsumfrage.

Der Bund hat eine Befragung von über 31'000 Uni-Abgängern durchgeführt. Je nach Universität und Fachrichtung variieren die Job-Aussichten stark.

Eine Rolle gegen den Novemberblues: Bernhard Bühlmanns Tafelspitz-Wirsing-Roulade schaut wild aus, das Rezept ist aber ziemlich zahm. Auch wenn sein Restaurant in Mägenwil Bären heisst.

Ein Roadtrip durch das ursprünglichste Portugal überhaupt ist auch eine Suche nach Büchern und Geschichten – geschriebenen, gebauten und wiedergefundenen.

Michael Räber aus Kiesen BE ist für seinen Einsatz für Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos geehrt worden.