Wo Xenia Tchoumi auftaucht, zieht sie alle Blicke auf sich. Privates aber weiss kaum jemand über sie. Bis jetzt. In einem Video gibt die Influencerin Intimes preis.
In Lena Dunhams Newsletter «Lenny» schütten immer öfter Hollywood-Grössen ihr Herz aus. Nun schreibt auch Cobie Smulders offen über ihre Krebserkrankung.
Der Entertainer performt nächstes Jahr wieder in Zürich, Nadine Vinzens liess 24'000 Stiche über sich ergehen - und weitere News aus der Welt der Stars.
Die geladenen Gäste haben auf dem roten Teppich der European Music Awards von MTV viel von sich gezeigt. Neuer Trendschmuck: Pasties auf den Nippeln.
Seit letztem Jahr läuft Gigi Hadid für Tommy Hilfiger über den Laufsteg. Doch der Deal stand auf der Kippe - wegen ihrer Figur.
Das ist gar kein Käse: Michelle Hunziker hat ihren eigenen Emmentaler versteigert. Das Geld ist für einen guten Zweck.
Nach Beziehungen mit Blondinen sei der Royal nun mit der dunkelhaarigen Meghan Markle zusammen. Auch andere prominente Männer wurden nach einem Typwechsel glücklich.
Wo werden die sechs Kinder nach der Trennung von Brad Pitt und Angelina Jolie in Zukunft leben? Der Rosenkrieg nimmt eine neue Wendung.
Immer mehr Prominente stehen öffentlich zu ihren psychischen Krankheiten. Warum das so ist und wohin der Trend führen kann, erklärt ein Experte.
Gestern war der «Deadpool»-Darsteller in einer Late-Night-Talkshow zu Gast und stellte seinen «neuen Film» vor. Dass dieser es ins Kino schaffen wird, ist allerdings zu bezweifeln.
Der 21. Geburtstag ist ein wichtiger im Leben eines Amerikaners. Aus diesem Grund feierte Kendall Jenner ihren am Donnerstagabend besonders ausgiebig.
Foodstylistin Adeline Waugh postet ihre knallbunten Toastkreationen auf Instagram - und trifft damit den Nerv der Gesundheitsgurus.
Der kanadische Sänger und seine Frau Luisana müssen ein dramatisches Schicksal verkraften: Ihr erst dreijähriger Sohn ist schwer erkrankt.
Ex-Miss Dominique Rinderknecht war am Donnerstagabend bei Patricia Boser im Studio - und erzählte offen von ihrem Liebes-Outing.
Jetzt schnupft und hustet wieder die halbe Schweiz. Eine Erkältung ist zwar keine schwere Krankheit, aber ein häufiges Ärgernis. Um das möglichst rasch loszuwerden, kocht jeder sein eigenes Süppchen.
Wer an einem Tumor der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) erkrankt, hat keine grossen Überlebenschancen. Dennoch gibts Hoffnung: Morgen findet in Bern ein Forum statt, wo über die neusten Behandlungen informiert wird.
Der Bund hat eine Befragung von über 31'000 Uni-Abgängern durchgeführt. Je nach Universität und Fachrichtung variieren die Job-Aussichten stark.
Eine Rolle gegen den Novemberblues: Bernhard Bühlmanns Tafelspitz-Wirsing-Roulade schaut wild aus, das Rezept ist aber ziemlich zahm. Auch wenn sein Restaurant in Mägenwil Bären heisst.
Ein Roadtrip durch das ursprünglichste Portugal überhaupt ist auch eine Suche nach Büchern und Geschichten – geschriebenen, gebauten und wiedergefundenen.
Heute an Allerheiligen und morgen an Allerseelen gedenkt die katholische Kirche der Verstorbenen: Dieser Brauch könne durchaus nützlich sein, findet Psychologieprofessor Hansjörg Znoj.
Neulich in Bern. Unsere Mission: Finken kaufen für die Schule.
Autopolo, Fuchsprellen, Eistennis und Zentrifugalkegeln: Eine neue Enzyklopädie berichtet von absurden bis blutrünstigen Sportarten, die längst nicht mehr praktiziert werden. Eine höchst vergnügliche Geschichtslektion.
Die Chemikerin Lucie Tanner hat in den Usambara-Bergen in Tansania Orchideen gesammelt und vier Kinder grossgezogen. Noch heute, mit 96 Jahren, ist ihre Neugierde grenzenlos.
Seit Auftreten des Zika-Virus gibt es einen weiteren Grund für Frauen, in den Ferien nicht ungewollt schwanger zu werden. Lesen Sie, was Experten heute empfehlen.
Was macht Menschen einzigartig? Peter Ernst ist dieser Frage jahrzehntelang mit der Kamera nachgegangen. Der frühere Briefträger erhielt Einblick in unzählige Wohnungen und Schicksale. Sein Fazit: «Originale gibt es heute kaum noch.»
Seit die Campari-Gruppe 2004 den Aperol im Sortiment hat, erlebt der orange Likör einen wahren Höhenflug. Heute wird er vor allem als Spritz, als hipper Cocktail getrunken. In Venedig ist das noch etwas anders.
Eine kurze Geschichte zum nutzlosesten Kleidungsstück überhaupt.
Der Ursprung der Krawatte ist der Schal, und den gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Die hohe Zeit der Krawatte ist zwar passé, doch totzukriegen ist sie nicht. Am Dienstag war Tag der Krawatte. Allerlei über ein nutzloses Kleidungstück.
Wie viele Kinder geboren werden, hängt von der Bereitschaft der Grosseltern ab, sie zu hüten. Das erklärt die Berner Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello. Sie räumt auch mit dem Mythos der einzigartigen Mutterliebe auf..
Seit mehr als 10 Jahren sind Stefan Meiers Eglifilets einer der Hauptgründe, in den Zuger Rathauskeller zu gehen. Drei Geheimnisse stecken hinter dem Rezept.
Immer mehr Menschen leben in Wohngemeinschaften – nicht nur Studenten, sondern zunehmend auch Berufstätige. Unser Autor blickt auf zehn Jahre WG-Leben zurück und fragt sich: Könnte das ewig halten?
Der Schlaf macht derzeit einen Imagewandel durch: Wer schläft, ist nicht faul, sondern smart. Dumm nur: Schlaf wird immer mehr zur Mangelware. Deshalb müssen wir lernen, effizienter zu schlafen. Und nicht nur das.
Immer mehr Lebensmittel werden mit Folsäure angereichert. Die Substanz soll gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Vor allem für das ungeborene Kind ist der Nutzen erwiesen. Besuch in einer Berner Confiserie, die neu auch Folsäurebrote anbietet.
Rot – von hell bis dunkel und von kalt bis warm – ist die wichtigste und aussagekräftigste Farbe dieses Winters.