Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Oktober 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem herzerwärmenden Video teilen Dominique Rinderknecht und Tamy Glauser ihre zart knospende Liebe mit der Welt. Wir hätten da doch noch ein paar Fragen.

Nach der Trennung wurde zuerst gegen Brad Pitt wegen aggressiven Verhaltens ermittelt. Doch nun soll auch Angelina Jolie unter Verdacht des FBI geraten sein.

Ja, es ist aus. Sarah und Pietro Lombardi sind Geschichte. Zumindest als Paar. Auch die Karriere der beiden dürfte unter der Trennung leiden.

Das Gerücht kursierte schon länger. Nun ist klar: Ex-Miss Schweiz Dominique Rinderknecht und Model Tamy Glauser sind mehr als nur gute Freundinnen.

Zaklinas Freund Michael hatte beim Umzug einen Unfall, Beyoncé kann Kim Kardashian nicht ausstehen - und weitere News aus der Welt der Stars.

Vor drei Jahren wurde die Sängerin am Hintern angefasst. Was sie dabei empfand? Das erzählte Taylor in einer Videoaufnahme - die jetzt publik wurde.

Das «DSDS»-Paar Sarah und Pietro Lombardi, dessen Beziehung von Anfang im Fernsehen verfolgt werden konnte, hat sich getrennt.

Popstar Bieber ärgert sich mal wieder grün und blau über seine Fans. Ein Experte beurteilt den sich zuspitzenden Konflikt zwischen Justin und den Beliebers.

Als Moderator des «Bachelor»-Public-Viewings meldete sich Vujo Gavric nach einer Pause in der Öffentlichkeit zurück. Der Zürcher hat grosse Pläne.

Fast wäre Ryan Gosling bei den «Gilmore Girls» gelandet. Doch dem Schauspieler gelang der Durchbruch schliesslich anderweitig. In Hollywood kein aussergewöhnliches Szenario.

Das 22-jährige russische Model Kate Bogucharskaia sieht Kendall Jenner zum Verwechseln ähnlich. Können Sie die beiden voneinander unterscheiden? Testen Sie es im Quiz!

Studenten wollen nicht mehr in WGs wohnen, darüber berichtete 20 Minuten kürzlich. Friday-Redaktorin Karin Zweidler sieht das anders: Sie wohnt in einer und liebt es - obwohl sie längst fertig studiert hat.

Er galt als exzentrischer Showman und war süchtig nach Schönheits-OPs. Nun ist der Dead-Or-Alive-Sänger Pete Burns im Alter von 57 Jahren gestorben.

Am Wochenende drohte Kanye West damit, die nächste Grammy-Verleihung zu boykottieren. Trotzen ist für den Rapper längst zur Lebensphilosophie geworden.

Autopolo, Fuchsprellen, Eistennis und Zentrifugalkegeln: Eine neue Enzyklopädie berichtet von absurden bis blutrünstigen Sportarten, die längst nicht mehr praktiziert werden. Eine höchst vergnügliche Geschichtslektion.

Die Chemikerin Lucie Tanner hat in den Usambara-Bergen in Tansania Orchideen gesammelt und vier Kinder grossgezogen. Noch heute, mit 96 Jahren, ist ihre Neugierde grenzenlos.

Seit Auftreten des Zika-Virus gibt es einen weiteren Grund für Frauen, in den Ferien nicht ungewollt schwanger zu werden. Lesen Sie, was Experten heute ­empfehlen.

Was macht Menschen einzigartig? Peter Ernst ist dieser Frage jahrzehntelang mit der Kamera nachgegangen. Der frühere Briefträger erhielt Einblick in unzählige Wohnungen und Schicksale. Sein Fazit: «Originale gibt es heute kaum noch.»

Die kleine Russin Bella erobert mit ihrem Sprachtalent das Web.

Seit die Campari-Gruppe 2004 den Aperol im Sortiment hat, erlebt der orange Likör einen wahren Höhenflug. Heute wird er vor allem als Spritz, als hipper Cocktail getrunken. In Venedig ist das noch etwas anders.

Eine kurze Geschichte zum nutzlosesten Kleidungsstück überhaupt.

Der Ursprung der Krawatte ist der Schal, und den gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Die hohe Zeit der Krawatte ist zwar passé, doch totzukriegen ist sie nicht. Am Dienstag war Tag der Krawatte. Allerlei über ein nutzloses Kleidungstück.

Wie viele Kinder geboren werden, hängt von der Bereitschaft der Grosseltern ab, sie zu hüten. Das erklärt die Berner Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello. Sie räumt auch mit dem Mythos der einzigartigen Mutterliebe auf..

Seit mehr als 10 Jahren sind Stefan Meiers Eglifilets einer der Hauptgründe, in den Zuger Rathauskeller zu gehen. Drei Geheimnisse stecken hinter dem Rezept.

Immer mehr Menschen leben in Wohn­gemeinschaften – nicht nur Studenten, sondern zunehmend auch Berufstätige. Unser Autor blickt auf zehn Jahre WG-Leben zurück und fragt sich: Könnte das ewig halten?

Der Schlaf macht derzeit einen Imagewandel durch: Wer schläft, ist nicht faul, sondern smart. Dumm nur: Schlaf wird immer mehr zur Mangelware. Deshalb müssen wir lernen, effizienter zu schlafen. Und nicht nur das.

Immer mehr Lebensmittel werden mit Folsäure angereichert. Die Substanz soll gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Vor allem für das ungeborene Kind ist der Nutzen erwiesen. Besuch in einer Berner Confiserie, die neu auch Folsäurebrote anbietet.

Rot – von hell bis dunkel und von kalt bis warm – ist die wichtigste und aussagekräftigste Farbe dieses Winters.

Franziska Schäublin aus Ostermundigen wurde das Cellospielen einst vom Arzt verordnet. Heute möchte die 56-Jährige nicht mehr darauf verzichten.

Epilepsien wie auch psychische Erkrankungen haben ihren Ursprung im Hirn. Manchmal sind die beiden Krankheiten gar nicht so einfach auseinanderzuhalten. Genau das aber wäre wichtig, damit die richtige Therapie eingesetzt werden kann.

Während der Herbstferien sind die Züge nach Italien oft ausgebucht. Der Drang, den Sommer noch etwas zu verlängern, hält ganz offensichtlich an, trotz klimatischen Veränderungen und viel Sonne in der Schweiz.

Seit gut einem Jahr führt Ivan Urech mit seinem Team die Atelier Classic Bar am Thuner Rathausplatz. Am Montag ist er an der Schweizermeisterschaft der Barkeeper im Seepark am Start.

Die Schweiz erlebt einen Babyboom. Die Geburtenrate steigt aktuell auf einen Rekordwert. Dafür gibt es mehrere Gründe.

In der Wüste von Utah messen sich jedes Jahr die besten Mountainbiker am «Red Bull Rampage».