Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Oktober 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mark Billingham war 27 Jahre Soldat in einer britischen Spezialeinheit. Doch sein toughster Job war es, die Familie Jolie-Pitt zu beschützen.

Baschis Körper zieren schon zahlreiche Tattoos. Jetzt ist ein neues dazugekommen. Wie es aussieht und wo es hinkam, zeigt er in einem Video.

Die skandalumwitterte Beziehung mit Egor Tarabasov brachte Lindsay Lohan in den vergangenen Monaten wiederholt ins Gespräch. Nun erfindet sich die Schauspielerin neu.

Kinder werden von Erwachsenen in ihrer Umgebung beeinflusst. Und wenn Kylie Jenner so ein Rollenvorbild ist, wollen Kinder wie North West sich früher oder später auch so stylen wie sie.

Sie trägt die Krone mit Herz. Für den guten Zweck will Lauriane Sallin sogar die Lastwagen-Prüfung bestehen.

Liebes-Outing beim «Bachelor», Ex-One-Direction-Sänger Zayn Malik machte unschön mit seiner Ex-Verlobten Schluss - und weitere News aus der Welt der Stars.

Selbst wurden sie schon zigfach abgelichtet, nun wechseln sie die Perspektive: It-Girls und Models stellen sich neuerdings hinters Objektiv.

Für den Nachwuchs ist nichts zu teuer. Deshalb greifen die Stars für die perfekte Geburtstagsfeier ihrer Kinder gerne ganz tief in die Taschen.

Nachdem Beyoncé bei ihrem Konzert ein Ohrring abgerissen ist und sie am Ohr zu bluten begann, schneiden sich nun auch ihre Fans ins Fleisch. Aus Solidarität.

In «Happy Day» war der SRF-Moderator am Samstag kurzzeitig ratlos. Eigentlich wollte er eine junge Frau mit ihrem Vater vereinen - als plötzlich ein schwarz geschminkter Mann auftaucht.

«Bachelor»-Kandidatin Céline provoziert gern. So auch in einem neuen Video. Bachelorette Zaklina findet das «grusig» und «traurig».

Sie hängen an den Hüften, sind megaweit und reichen bis über die Schuhe: Die Phat Pants aus den 90s feiern ein Comeback.

Michelle Hunziker schwelgt in Kindheitserinnerungen: Auf Instagram verrät sie, wie ein perfekter Sonntag im Hause Hunziker früher aussah.

Es gibt neue Details im Falle Miranda Kerr: Offenbar hat der Wachmann auf den Einbrecher geschossen, worauf dieser mit einem Messer auf ihn losging.

Eine kurze Geschichte zum nutzlosesten Kleidungsstück überhaupt.

Der Ursprung der Krawatte ist der Schal, und den gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Die hohe Zeit der Krawatte ist zwar passé, doch totzukriegen ist sie nicht. Heute ist Tag der Krawatte. Allerlei über ein nutzloses Kleidungstück.

Wie viele Kinder geboren werden, hängt von der Bereitschaft der Grosseltern ab, sie zu hüten. Das erklärt die Berner Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello. Sie räumt auch mit dem Mythos der einzigartigen Mutterliebe auf..

Seit mehr als 10 Jahren sind Stefan Meiers Eglifilets einer der Hauptgründe, in den Zuger Rathauskeller zu gehen. Drei Geheimnisse stecken hinter dem Rezept.

Immer mehr Menschen leben in Wohn­gemeinschaften – nicht nur Studenten, sondern zunehmend auch Berufstätige. Unser Autor blickt auf zehn Jahre WG-Leben zurück und fragt sich: Könnte das ewig halten?

Der Schlaf macht derzeit einen Imagewandel durch: Wer schläft, ist nicht faul, sondern smart. Dumm nur: Schlaf wird immer mehr zur Mangelware. Deshalb müssen wir lernen, effizienter zu schlafen. Und nicht nur das.

Immer mehr Lebensmittel werden mit Folsäure angereichert. Die Substanz soll gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Vor allem für das ungeborene Kind ist der Nutzen erwiesen. Besuch in einer Berner Confiserie, die neu auch Folsäurebrote anbietet.

In der Wüste von Utah messen sich jedes Jahr die besten Mountainbiker am «Red Bull Rampage».

Rot – von hell bis dunkel und von kalt bis warm – ist die wichtigste und aussagekräftigste Farbe dieses Winters.

Franziska Schäublin aus Ostermundigen wurde das Cellospielen einst vom Arzt verordnet. Heute möchte die 56-Jährige nicht mehr darauf verzichten.

Epilepsien wie auch psychische Erkrankungen haben ihren Ursprung im Hirn. Manchmal sind die beiden Krankheiten gar nicht so einfach auseinanderzuhalten. Genau das aber wäre wichtig, damit die richtige Therapie eingesetzt werden kann.

Während der Herbstferien sind die Züge nach Italien oft ausgebucht. Der Drang, den Sommer noch etwas zu verlängern, hält ganz offensichtlich an, trotz klimatischen Veränderungen und viel Sonne in der Schweiz.

Seit gut einem Jahr führt Ivan Urech mit seinem Team die Atelier Classic Bar am Thuner Rathausplatz. Am Montag ist er an der Schweizermeisterschaft der Barkeeper im Seepark am Start.

In der syrischen Stadt Aleppo setzen die Kinder auf unkonventionelle Mittel zur Unterhaltung.