Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. August 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Afrika befreite Prinz Harry ein gefangenes Krokodil, «Stranger Things» geht in die zweite Staffel - und weitere News aus der Welt der Stars.

Popstar Selena Gomez nimmt per sofort eine Auszeit. Sie sagt alle geplanten Konzerte ab, darunter auch den Gig in der Schweiz.

Der 27-jährige US-Rapper bedrohte in seiner Villa eine Miss California mit einer Pistole und wurde verhaftet. Nach wenigen Stunden ist er gegen Kaution nun wieder auf freiem Fuss.

Stolze acht Einträge kann Justin Bieber auf seinem «Guinness-Buch-der-Rekorde»-Konto schon verbuchen - dank seiner Fans, mit denen er sich erst kürzlich via Instagram angelegt hatte.

Polo Hofer hat die monatelangen Spekulationen über seinen Gesundheitszustand mit einem Interview beendet. Der Berner Mundartrocker müsse alle drei Wochen in die Chemotherapie.

Der älteste Sohn von Victoria und David Beckham schwitzt regelmässig im Gym. Ein neues Instagram-Video zeigt, wie fit der 17-jährige Brooklyn ist.

Xenia Tchoumi weiss, wie man sich optimal in Szene setzt. Aktuell versüsst sie uns den Tag mit heissen Ferienbildern - Mini-Höschenblitzer inklusive.

Mark David Chapman erhält weiterhin keine Begnadigung. Ein entsprechender Antrag des 61-Jährigen wurde abgelehnt.

Wer räkelt sich da so nackt im Wind? Es ist der Justin, das freizügige Kind! Seine aktuelle Freundin Sofia Richie ist hin und weg.

Stars leben von der Aufmerksamkeit ihrer Fans. Die Kehrseite der Medaille ist, dass sie ihnen ab und zu mit ihren Selfie-Wünschen richtig auf die Nerven gehen.

Sie hat wieder einmal Ärger mit der Polizei. Alison Carey wurde am Freitag verhaftet. Ihr wird Prostitution vorgeworfen.

Die Sängerin verzichtet auf Make-up, auch auf dem roten Teppich. Twitter-User haben sie dafür als «falsche Feministin», «scheusslich» und «verlogen» bezeichnet.

In New York wurden vergangene Nacht die MTV Video Music Awards vergeben. Die Stars sorgten dabei für viel Gesprächsstoff.

Temperaturen von über 30 Grad lassen auch Irina Beller nicht kalt. Bei Instagram zeigt die Millionärsgattin, was sie dagegen tut.

Spanien ist eines der klassischen Weinländer. Dennoch wird immer mehr Bier getrunken, und nicht nur im Sommer während der Touristensaison. Vor allem in Südspanien greift man immer öfter zur «Cerveza» statt zum «Vino».

Fachkräfte aus dem Ausland fühlen sich hierzulande immer weniger willkommen. Im Ranking hat die Schweiz innerhalb eines Jahres 17 Plätze verloren.

Ruppige Aufstiege, überraschende Weiten, eindrückliche Tiefblicke, währschaftes Essen: eine anspruchsvolle Seentour zum Grand und Petit Neuweiher und zum Lac des Perches in den Vogesen.

Vor 35 Jahren forderten Politiker die Enteignung von Burgerläden, es gab Brandanschläge auf McDonald’s-Filialen. Heute wird das Burgermachen zelebriert. Zum Beispiel im Aloha in Ittigen, wo Chefin Cheryl Marti das perfekte Fleischbrötchen brät.

Nicht immer können ältere Menschen ihre Zähne selber pflegen. Das hat zur Folge, dass sie öfter wegen Zahnschäden zum Zahnarzt müssen. Dies wiederum bedeutet meist einen grossen Aufwand – ein Teufelskreis . . .

Mit neuen Wohnformen entstehen neue Berufe. Zum Beispiel der Job des Siedlungscoachs. «Es ist ein Mix aus Gemeinwesenarbeit, Animation und Nachhaltigkeitsberatung», sagt Sabine Ziegler.

Lippenstifte bringen unsere Augen zum Leuchten, den Teint zum Strahlen und vermögen das Selbstbewusstsein zu stärken. Doch welche Farbe passt zu welchem Typ, und welche Looks sind diese Herbstsaison im Trend?

In Bad Ragaz fand die 4. Saunaaufguss-Schweizer-Meisterschaft statt. Eine ernste und wilde Sache.

In Finnland ist der Tag von Gegensätzen geprägt, nicht nur, wenn man schweissgebadet aus der Blockhüttensauna in den Schnee und die klirrende Kälte hinausrennt. Ein Rausch, der einen lebendig wie nie macht und zur Ruhe kommen lässt.

Was wird der Kuhmilch nicht alles angedichtet: Sie mache dick, begünstige ­Allergien – und sogar Krebs. Belegt ist davon kaum etwas. Milch ist aber auch kein Durstlöscher, sondern ein hochwertiges Lebensmittel.

Wie wesentlich es ist, sich selbst zu mögen, zeigt eine Studie der Uni Bern. Egal, ob Beziehung, Job oder Wohlbefinden: Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl hätten in vielen Lebensbereichen weniger Erfolg, sagt Studienleiterin Eva Luciano.

In der Schule musste er noch umlernen. 40 Jahre später schreibt er wieder links. Die Rückkehr zur Linkshändigkeit war für Philip Barth ein «Nachhausekommen».

Am Samstag ist der Weltlinkshändertag. Dieser wird seit 1976 begangen und soll auf die unterschiedliche Händigkeit und Herausforderungen für Linkshänder aufmerksam machen.

Per Du ­bereits beim Bewerbungs­gespräch – ist der Siegeszug des Duzis Fluch oder Segen? Beim genauen Hinsehen wirds kompliziert. Klar ist nur: Dieter Bohlen darf jeden duzen.

Seit einiger Zeit gibt es motorisierte Mountainbikes, mit denen man durch die Wälder düsen kann. Dort haben sie aber nichts zu suchen.