Instagram lässt seine erfolgreichsten User nun Kommentare filtern. Die Stars setzen die neue Funktion für ganz unterschiedliche Zwecke ein.
«Bachelorette»-Kandidat Party Marty treibt es auch in seinen Ferien gerne bunt. In Kroatien musste jetzt sogar die Polizei eingreifen.
Er hegt und pflegt seinen Körper mit besonderer Hingabe. Und zwar von den Haar- bis zu den Zehenspitzen, wie aktuelle Ferienbilder von CR7 zeigen.
Manch einer würde sich Britney Spears zwischen seinen Laken wünschen. US-Late-Talker Jimmy Kimmel fand diese Erfahrung aber nicht so toll.
Chrissy Teigen schenkt Kim Kardashian Blumen, weil deren BlackBerry den Geist aufgegeben hat, Adeles Kreditkarte wird abgelehnt - und weitere News aus der Welt der Stars.
Katy Perry und Orlando Bloom machen Ferien auf Sardinien. Dabei lässt das Paar die Seele baumeln - und er sogar noch ein bisschen mehr.
Der US-Popstar macht gerade ein paar Tage Ferien auf Hawaii. Und er ist nicht allein auf der Pazifikinsel: Bieber hat sechs Frauen als Begleitung einfliegen lassen.
Wenn Xenia Tchoumi eines beherrscht, dann ist es offensive PR: Dank eines (erneuten) Füdli-Blitzers bekommt sie jetzt internationale Aufmerksamkeit.
Nutzen internationale Stars Social-Media-Seiten als Werbe-Plattform, können sie absahnen. Aber auch bei bekannten Schweizern klingeln die Kassen - zumindest ein wenig.
Alle lieben die verschiedenen Filter, die Snapchat für Selfies bietet, auch die Stars. Ausser Rihanna, die sieht keinen Sinn darin.
Anders als auf dem Fussballplatz zeigt sich Cristiano Ronaldo in den Ferien in Miami ganz kuschelig - mit einer neuen Frau an seiner Seite. Wer ist die Schöne?
Es ist wieder mal einiges los: Hier sind acht Gründe, sich noch mehr auf die freien Tage zu freuen.
Auf der Leinwand oder im Fernsehen wirken sie riesengross. Umso verblüffender ist der Realitäts-Check: In echt sind die Herren kleiner, als Sie denken.
Alicia Goveas ist Meisterin darin, sich in Stars zu verwandeln. Als Zayn Malik ging sie durch ein Einkaufszentrum und brachte Fans zum Durchdrehen.
Sie schmecken nach Sommer und einem leichten Leben und haben erst noch therapeutische Wirkung: Martin Thommens Tortelli.
Mit einer Tätowierung schocken kann man heute nicht mehr, im Gegenteil, Tattoos sind überall zu sehen. Ein Berner Tätowierer über Trends, Cover-ups und Seemannsmotive. Ausserdem: Die Dauerbrenner unter der Lupe.
Lange Jahre galt in unseren Breitengraden, dass Suppen prinzipiell dampfend heiss sein müssen. Kalt aber geht es auch – und zwar ausgesprochen gut.
Sie sind ein Sehnsuchtsort für Bergfreunde: Die Dolomiten gelten als eine der schönsten Gebirgslandschaften Europas. Mehrere Weitwanderwege durchziehen die einzelnen Gebirgsgruppen.
Wer in der Ü-50-Siedlung Lindenbach ZH lebt, hat nicht nur jede Menge Gspänli. Die 27 Bewohner profitieren von Annehmlichkeiten, von denen der Einzelne nur träumen kann. Oder wer hat schon einen Pool?
Der neue Trend um die niedlichen Nintendo-Viecher hat auch Frau S. erwischt.
Vielleicht ist Stark das neue Dünn: Ein neues Buch ruft Frauen dazu auf, Krafttraining zu betreiben, statt zu hungern.
Die findige Branche produziert immer wieder neue Trends und Trainingsformen. Dabei sind die Grundübungen, wie man seinen Körper in Schuss hält, schon lange bekannt.
Damit der Sommergenuss nicht auf den Magen schlägt, muss man wissen, dass rohes Fleisch seine Tücken hat. Eine berechtigte Warnung: Bakterien der Gattung Campylobacter, die zu schwerem Durchfall führen, sind auf dem Vormarsch.
Im Rahmen von Impfprogrammen zahlt die Krankenkasse die HPV-Impfung neu auch für Knaben. Diese schützt vor der Ansteckung mit gewissen humanen Papillomviren (HPV) bei Sexualkontakten.
Rennradfahren, einst ein Hobby für asketische, verbissene Einzelgänger, ist heute ein urbanes gesellschaftliches Statement für Leidenschaft und Lässigkeit. Und ein prickelndes Abenteuer für die von der Vernunft geknechtete Seele.
Woher kommt der Mundartbegriff «chosle»? Eine Begriffsklärung mit Mundartexperte Christian Schmutz.
Ein Gurten-Foodstand zieht dieses Jahr die Blicke auf sich. Der Bieler Künstler Hervé Thiot hat in einer Nacht-und-Regen-Aktion die Fassade von Parshurams Iyers gemalt.
Die Antwort auf eine Leserfrage zu einer weit verbreiteten Floskel.