Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Nach der Tochter modelt jetzt auch der Sohn von Cindy Crawford professionell. In Mailand lief er für Dolce & Gabbana.
Satiregram - ein Account macht sich über Standardbilder von Instagram-Nutzern lustig. Das Interessante daran: Die Stars passen perfekt ins Klischee.
Gestern haben Amerikaner und Briten ihre Väter gefeiert. Unter den Gratulanten sind auch berühmte Töchter und Söhne wie Chrissy Teigen, Ariana Grande und Brooklyn Beckham.
Der «Star Trek»-Schauspieler Anton Yelchin wurde von seinem eigenen Auto eingeklemmt und getötet. Bilder der Einfahrt lassen nun die Schwere des Unfalls erahnen.
Lange war es ruhig um Nadine Vinzens, doch nun übernimmt die Ex-Miss gleich in zwei Filmproduktionen die Hauptrolle.
Der Basler Sascha Pederiva spielt bei «GZSZ» mit, Ron Wood zeigt seine Zwillinge - und weitere News aus der Welt der Stars.
Die Unternehmerin ist zurzeit in Mailand für die Fashion Week. Beim Shopping-Bummel ist Paris Hilton eine kleine Kleiderpanne unterlaufen.
Zwar hatte Nacktkünstlerin Milo Moiré beim Auftritt in einer britischen TV-Show ungewöhnlich viel Kleidung an: Zwei Männer hat sie trotzdem glücklich gemacht.
Das Model und ihr Freund, Basketball-Spieler Jordan Clarkson, wurden zusammen in Hollywood gesichtet. Sie zeigen ihre Liebe öffentlich - mit einem Kuss besiegelt.
Ob Justin Bieber ein Wunderkind ist, sei dahingestellt. Der Kanadier beweist jedenfalls Vielfalt im Alltag.
Es ist nass, wohin das Auge reicht. Auch bei den Promis. Aber nicht etwa, weil sie verregnet werden wie wir. Ganz im Gegenteil: Sie geniessen bereits ihre Ferien am Meer.
Wer hätte gedacht, dass Britney Spears nochmal Erfolg hat oder Musikkritiker Justin Bieber loben? Fünf Celebs, die nach schweren Krisen ein Comeback feiern.
Rund zwanzig Angreifer haben die Gäste einer Listening-Session in einem Istanbuler Plattenladen attackiert. Der Grund: Die Musikfans sollen während des Ramadans Alkohol getrunken haben.
Der Streit um «The Wolf of Wall Street» geht in eine neue Runde. Anwalt Andrew Greene verklagt die Produzenten - und will Hauptdarsteller DiCaprio zu einer Aussage zwingen.
Ein scheinbar harmloser Sprung ins Wasser hat das Leben von Peter Lude schlagartig verändert: Der zuvor sehr sportliche junge Mann war von einer Sekunde auf die andere querschnittgelähmt.
Ein Besuch an der Tuningmesse «Car Fever» in Wichtrach zeigt: Den Traum vom eigenen, personalisierten Auto teilen nach wie vor viele.
Ist Segeln langweilig? Oder macht Segeln Spass? Ein Selbstversuch unter der Obhut der Boat-Sharing-Genossenschaft Sailcom.
Die vielen Rezepte im neuen Roman von Hannah Tunnicliffe sind süss wie die Liebe und salzig wie das Meer. Sparen Sie sich das Buch für die Ferien auf! Sie werden sich fühlen wie in Sizilien.
Die meisten Angestellten von Specialisterne sind Autisten oder haben ein Asperger-Syndrom. Das Unternehmen in Bern ist nicht das einzige, das gezielt Personen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum anstellt.
80 Bildungsinstitutionen haben sich von den alten Schuluniform-Regeln verabschiedet. Die Kinder dürfen sich dem Geschlecht entsprechend anziehen, dem sie sich zugehörig fühlen.
Der Mangel an Hausärzten spitzt sich weiter zu: Jetzt sollen Pflegefachpersonen in die Bresche springen. Ein Modell, das sich im Ausland schon bewährt hat, hält nun also auch in der Schweiz Einzug.
Teenager sind mit ihrem Körper oft unglücklich, weil sie unrealistischen Schönheitsidealen nacheifern. Die Modeindustrie trägt ihren Teil dazu bei.
Wie viel Farbe verträgt ein Gesicht? Worauf muss eine 20-Jährige schauen, was eine 40-Jährige betonen, und soll sich die 60-Jährige überhaupt schminken? Visagist Philipp Keusen weiss es.
Es gehört zum Schauspielerleben dazu, in Werbespots mitzumachen. Hinter den Kulissen ist es hektisch, die Konkurrenz gross und der Kampf um die Gagen hart. Das sagt zumindest ein Schauspieler aus dem 1818-Spot.
Wer an Depressionen oder Angststörungen leidet, muss nicht unbedingt zu einem Psychologen gehen. Probleme therapieren heute auch Computerprogramme, die Betroffene bequem zu Hause oder unterwegs nutzen.
Mein Erbsli sieht aus wie Darth Vader! Frau S. kichert und strahlt. Die Macht ist mit mir!
Frankenstärke, Konkurrenz aus dem Internet und Einkaufstourismus: Der Detailhandel muss sich neu erfinden. Zum Beispiel mit digitalen Umkleidekabinen. Die Verknüpfung von Onlinegeschäft und Verkaufsladen wird immer wichtiger.
Die Mucks aus Müntschemier betreiben einen Gemüsehof. Daneben verarbeiten sie alles zu Glace, was ihnen in die Finger kommt: Schnittlauch, Spargel, Lebkuchen, Bier.
Schon mal Dahlien, Funkien oder Begonien gekostet? Auch Ungewöhnliches aus dem Garten kann den Gaumen entzücken, wie das neue Buch der Bieler Gärtnerin Sabine Reber beweist.
Am Samstag findet in Bern die 4. Strassenmodeschau «Loufmeter» statt. 40 Models werden während 75 Minuten zu Swing Berner Stil präsentieren.
Ist es schwierig, eine Tulpe oder ein Herz auf einen Espresso zu giessen? Ja. Aber mit Übung und vor allem viel Geduld dürfte es zu schaffen sein. Das sagen zwei «Kaffee-Onkel»: Daniel Fischer und André Eiermann.
Nicht nur Basilikum und Schnittlauch, auch immer mehr Salate, Kürbisse und Zucchetti wachsen auf Schweizer Balkonen. Die Branche hat auf den Trend reagiert und ihr Sortiment angepasst. Das zahlt sich aus.
Von der Terrorgefahr bis zum Bruderduell: Zum EM-Start gibt es für Leser der 12-App eine Spezialedition mit herausragenden Interviews, Reportagen und Analysen.